Westfalenpost: Westfalenpost zum Bundesrechnungshof

Westfalenpost: Westfalenpost zum Bundesrechnungshof

ID: 878322
(ots) -

Die Welt ist mehr als ein Wembley-Stadion.
Während sich in den Nachrichten am Wochenende alles um Fußball dreht,
laufen Meldungen ein, die unsere Aufmerksamkeit verdienen. Man lese
und staune: Bei der Kontrolle von 40 000 Maßnahmen stellt der
Bundesrechnungshof in fast 85 Prozent der Fälle das Fehlen der
gesetzlich vorgeschriebenen Wirtschaftlichkeitsprüfung fest. Eine
Zahl, die man sacken lassen muss.

Projektplanungen und
Kostenpläne sind offenbar nicht das Papier wert, auf dem sie stehen.
Das ist eine Erklärung, warum Milliardengräber wie der Bahnhof
Stuttgart 21, die Hamburger Elbphilharmonie und der Berliner
Flughafen sehenden Auges ausgehoben werden. Dass Prestigeprojekte
dieser Art vorab vornehm klein und schön gerechnet werden, um sie
politisch leichter zu verkaufen, hat Methode. Aber niemand will es
gewesen sein, siehe aktuell Berlin, wenn etwas schief läuft und die
Kosten aus dem Ruder laufen.

Da Großprojekte
erfahrungsgemäß teurer als versprochen werden, empfiehlt es sich,
vorab einen Aufschlag auf die Angebote der Firmen von 35 Prozent zu
addieren, um der Wahrheit für die Kosten der Verwirklichung näher zu
kommen. Nur mit diesen belastbaren Zahlen sollte über ein Bauvorhaben
politisch entschieden werden. Ob der Bundesrechnungshof mit der
Verschärfung der Vorschriften bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung
etwas bewirkt, darf bezweifelt werden. In der Praxis werden die
gesetzlichen Vorgaben nicht ernst
genommen.

Kostenexplosionen sind kein typisch deutsches
Problem. Kommen wir noch einmal zurück zum Fußball. Das
Wembley-Stadion war für 470 Millionen Euro geplant, gekostet hat es
1,5 Milliarden Euro.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Deutscher Fußball - geachtet und geliebt

Kommentar Von Martin Beils Westfalenpost: Westfalenpost zu den Plänen des Landes gegen Geldwäsche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2013 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878322
Anzahl Zeichen: 1981

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zum Bundesrechnungshof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z