Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Afrikanischen Union
ID: 878328
Organisation für afrikanischer Einheit hervorgegangen. Die AU sollte
besser werden als die OAU. Sie sollte aus dem Club der Diktatoren
eine Kraft formen, die den Fortschritt voranbringt und auch
militärisch eingreift, wenn ein Mitgliedsstaat aus den Fugen gerät
wie beim Genozid in Ruanda. Dennoch kam es noch 2004 zum Völkermord
in Sudans Westprovinz. Es gibt weitere Beispiele für ein
katastrophales Scheitern der aus europäischer Sicht gar nicht so
hohen Ansprüche. Außerdem: Immer noch sind es meist außerafrikanische
Truppen, oft sogar die der früheren Kolonialherren, die zur Hilfe
eilen müssen. Es gibt aber auch stets übersehenen positiven
Beispiele. Mehr als die Hälfte der afrikanischen Staaten ist auf dem
Weg in bessere Zeiten - Rückschläge wie beim bisherigen Musterknaben
Mali nicht ausgeschlossen. Auf keinen Fall sollte sich die AU aber
gegen die Rechtsprechung durch den Internationalen Strafgerichtshof
in Den Haag stellen. Man kann über den Ort der Verhandlungen reden,
nicht aber über die Unabhängigkeit der Richter.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2013 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878328
Anzahl Zeichen: 1339
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Afrikanischen Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).