Rheinische Post: Hoffnung Elektroauto Kommentar Von Reinhard Kowalewsky

Rheinische Post: Hoffnung Elektroauto

Kommentar Von Reinhard Kowalewsky

ID: 878330
(ots) - Auf den ersten Blick wirkt es wie ein Witz:
Staat und Autobauer wollen heute ihr Ziel bekräftigen, dass 2020 eine
Million Elektroautos auf deutschen Straßen fahren. Das solle der
Umwelt helfen. In Wahrheit kommt der Strom für die Wagen aktuell zu
60 Prozent aus Kohle- und Kernkraftwerken. Dennoch gibt es doch gute
Gründe, das Elektroauto voranzutreiben: Der Ausbau von Ökoenergien
kann nur gelingen, wenn zeitweise überschüssiger Strom aus Windparks
zwischengespeichert werden kann: Einige Millionen E-Autos könnten da
helfen. Ebenso wichtig ist das Ziel, den hiesigen Unternehmen einen
Wettbewerbsvorteil zu bescheren. Kleine Elektrowagen werden in den
Metropolen der Welt irgendwann zum Statussymbol der aufstrebenden
Mittelschicht. VW, BWM und Mercedes sollten da die bevorzugten
Lieferanten werden. Es ist vernünftig, wenn die deutsche Politik da
ein bisschen hilft: Parkplätze für E-Autos, freie Spuren, gewisse
Steuervorteile - aber auf keinen Fall Kaufprämien. Ansonsten sollte
die Industrie die angekündigten Milliarden investieren - sie wird am
Ende auch profitieren.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Afrikanischen Union Schwäbische Zeitung: Li weiss den Zwist zu nutzen - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2013 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878330
Anzahl Zeichen: 1321

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hoffnung Elektroauto

Kommentar Von Reinhard Kowalewsky
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z