Stagnationstrend im Zahntechniker-Handwerk setzt sich zu Beginn des Jahres weiter fort

Stagnationstrend im Zahntechniker-Handwerk setzt sich zu Beginn des Jahres weiter fort

ID: 878676

Viele Laborinhaber rechnen mit Nachholeffekten im II. Quartal



(PresseBox) - FRANKFURT AM MAIN, 23. MAI 2013. Der Jahreswechsel 2012/2013 im Zahntechniker-Handwerk ist geprägt von den typischen Umsatzschwankungen. Im Vergleich zum letzten Quartal des Vorjahres fällt das Ergebnis zu Jahresbeginn um 13,9 Prozent schwächer aus. Dies ergab die aktuelle Konjunkturumfrage des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) für das I. Quartal 2013.
?Auch gegenüber dem Vergleichsquartal des Jahres 2012 ist ein Umsatzrückgang um 2,1 Prozent zu verzeichnen. Das liegt daran, dass im I. Quartal 2013 drei Arbeitstage weniger zur Verfügung standen als im Vorjahresquartal. Die Erhöhung der Höchstpreise für den Teilbereich der Regelversorgungen für die gesetzliche Krankenversicherung zum 1. Januar 2012 um fast zwei Prozent hat diesen Mengeneffekt nicht ausgeglichen. Bereinigt man das Ergebnis um diese Einflussfaktoren, zeichnet sich weiterhin Stagnation mit rotem Vorzeichen ab?, so VDZI-Generalsekretär Walter Winkler.
Nach dem Umsatzergebnis für 2012, das insgesamt um 1,9 Prozent unter der Vorjahresleistung lag, und dem schwachen I. Quartal 2013 rechnen viele Laborinhaber mit Nachholeffekten im II. Quartal. Entsprechend optimistisch ist die Erwartung der Labore für die Geschäftslage im zweiten Quartal des Jahres. Lediglich 11,3 Prozent gehen von einer weiteren Verschlechterung der Geschäftslage aus. 30,7 Prozent aller Labore erwarten für die kommenden drei Monate steigende Umsätze.
Die Investitionsbereitschaft der Labore, ein wichtiger Ausweis für die Zukunftserwartungen der Branche, ist weiterhin schwach. Die gegenwärtig überwiegende pessimistische Grundstimmung in vielen Laboren, die sich auch bei der Einschätzung der aktuellen Lage und bei den Personalentscheidungen abzeichnet, findet auch hier ihren deutlichen Ausdruck. Lediglich 23,3 Prozent aller Labore geben an, im II. Quartal investieren zu wollen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Emissionshaus Filor: Baudenkmal am Lessingplatz wird als exklusives Wohndomizil veräußert Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern – Steinbock & Partner informieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.05.2013 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878676
Anzahl Zeichen: 1981

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stagnationstrend im Zahntechniker-Handwerk setzt sich zu Beginn des Jahres weiter fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahntechnikermeister Rolf Schulz erhält Goldene Ehrennadel ...

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat im Rahmen seines Verbandstages in Münster die Goldene Ehrennadel an Zahntechnikermeister Rolf Schulz verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in be ...

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft ...

Die Zahntechnik plus geht in die dritte Runde: Am 6. und 7. März 2026 lädt dieser besondere Branchentreff Zahntechniker und Laborinhaber aus ganz Deutschland erneut in das Congress Center Leipzig (CCL) ein. Auch 2026 dürfen sich die Besucher auf e ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z