LINKE fordert Pflicht zur Arbeitszeitverkürzung statt Entlassungen

LINKE fordert Pflicht zur Arbeitszeitverkürzung statt Entlassungen

ID: 87877

LINKE fordert Pflicht zur Arbeitszeitverkürzung statt Entlassungen



(pressrelations) - "Die richtige Antwort auf Auftragsrückgange heißt nicht Arbeitszeitverlängerung oder Stellenabbau, sondern Arbeitszeitverkürzung", sagt Werner Dreibus, stellvertretender Vorsitzender und gewerkschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. "Arbeitszeitverkürzung ist ein sozialer Weg, mit Auftragsrückgängen umzugehen. Arbeitszeitverlängerung und Kündigungen hingegen sind unsozial, weil Krisenfolgen damit allein von den Beschäftigten getragen werden." Dreibus wendet sich damit gegen die Absicht von Unternehmen, Stellen abzubauen und die Arbeitszeiten zu verlängern. So plant etwa die Deutsche Post Arbeitszeitverlängerungen ohne Lohnausgleich, der Wiesbadener Automobilzulieferer Federal Mogul will ein Viertel der Belegschaft auf die Straße setzen. Dreibus:

"Die Aktionäre der Post bekommen in diesem Jahr über 700 Millionen Euro. Deshalb ist das Argument von Post-Chef Frank Appel verlogen, Arbeitszeitverlängerung sei notwendig, um Kosten zu sparen. Es geht ihm in Wahrheit gar nicht um Kosten, sondern um die Umverteilung von den Beschäftigten zu den Aktionären. Genauso unsozial ist die Weigerung von Unternehmen wie Federal Mogul, Kündigungen durch Kurzarbeit zu verhindern. Den Gewinn, den die Beschäftigten jahrelang erwirtschaftet haben, hat das Unternehmen gerne eingestrichen. Jetzt ist das Unternehmen nicht einmal dazu bereit, die Sozialbeiträge für das Kurzarbeitergeld zu zahlen.

Die LINKE unterstützt den Widerstand der Belegschaften. Die Bundesregierung muss handeln. Unsoziales Verhalten von Unternehmen ist keine Privatangelegenheit. Die Unternehmen müssen bei Auftragsrückgängen zur Beschäftigungssicherung verpflichtet werden. Kürzere Arbeitszeiten stehen dabei an erster Stelle."


F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erleichterung für Bausparkredite Schavan: 'Steuern senken für mehr Forschung'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87877
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LINKE fordert Pflicht zur Arbeitszeitverkürzung statt Entlassungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z