Umsetzung der Bologna-Reformen erfordert weitere Anstrengungen

Umsetzung der Bologna-Reformen erfordert weitere Anstrengungen

ID: 87886

Umsetzung der Bologna-Reformen erfordert weitere Anstrengungen



(pressrelations) - Fehlende Akzeptanz der Bachelor-Abschlüsse

Zum Bericht der Bundesregierung über die Umsetzung des Bologna-Prozesses erklären die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB, und der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Stefan Müller MdB:

Bachelor- und Masterstudiengänge machen derzeit 75 Prozent des gesamten Studienangebots in Deutschland aus. Die Bundesländer streben an, die Umstellung auf das gestufte System bis 2010 abzuschließen.

Die Ergebnisse der Ministerkonferenz zum Bologna-Prozess Ende April in Leuven belegen einerseits das große internationale Interesse an der europäischen Hochschulreform und die hohe Attraktivität der deutschen und europäischen Bildungsangebote im Ausland.

Andererseits ist die Umsetzung der Studienreform in Deutschland nach wie vor schwierig. Zum Teil wurden Inhalte von Diplomstudiengängen eins zu eins in Bachelor-Studiengänge übernommen, was eine Überfrachtung der Curricula zur Folge hatte. Problematisch ist auch die noch fehlende Akzeptanz der Bachelor-Abschlüsse. Studienanfänger müssen darüber vor Beginn des Studiums aufgeklärt werden. Das Wegfallen des weltweit geachteten deutschen Titels ?Diplomingenieur? sorgt ebenfalls nicht überall für Freude.

Positiv ist zu bewerten, dass bereits 23 Prozent der deutschen Studenten während ihres Studiums Auslandserfahrungen sammeln. Deutschland liegt damit bereits jetzt deutlich über der Bologna-Zielgröße von 20 Prozent für die internationale Mobilität der Studierenden.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Haushalt 2009: GRÜN aus der Krise - Zukunft für Klima- und Umweltschutz, Bildung und mehr Gerechtigkeit Ausstellungsprojekt '20 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit mit Schlaglicht Hessen und Thüringen: Nachbarn und Partner' vorgestellt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87886
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umsetzung der Bologna-Reformen erfordert weitere Anstrengungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z