KFOR-Abzug: Bundesregierung bleibt Bremser
ID: 87906
KFOR-Abzug: Bundesregierung bleibt Bremser
"Während andere KFOR-Truppensteller wie beispielsweise Spanien mit den Vorbereitungen ihres Abzugs beschäftigt sind oder ihn gar schon begonnen haben, hält die Bundesregierung am Plan fest, die völkerrechtswidrige Ablösung des Kosovo militärisch abzusichern. Der rein kosmetischen Senkung der ohnehin nicht ausgeschöpften Personalobergrenze steht dabei die massive Aufrüstung der völkerrechtlich nicht legitimierten Kosovo Security Force (KSF) mit 204 Bundeswehr-Fahrzeugen im Wert von 4,6 Millionen Euro gegenüber.
Statt auf diese Weise eine von Beginn an falsche und konfrontative Balkanpolitik fortzusetzen, sollte die Bundesregierung Initiativen für einen gesamteuropäischen Sicherheitsvertrag vorlegen, in dessen Rahmen auch auf die einvernehmliche Lösung von Grenzfragen hingearbeitet werden kann."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87906
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KFOR-Abzug: Bundesregierung bleibt Bremser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).