neues deutschland: Oettingers Europa: rettet die EU!
ID: 880773
Konfliktmanagement. Die Streitigkeiten zwischen ihren Mitgliedern um
Landwirtschaftssubventionen oder die Regionalförderung, um staatliche
Beihilfen oder die Zahl aufzunehmender Immigranten sind Legende. Über
Jahrzehnte hat dieser Mechanismus funktioniert: Die Großen setzen
ihre (Wirtschafts)-Interessen durch und stellen die Kleinen, die kaum
eine andere Wahl haben, mit mehr oder weniger großen Vergünstigungen
ruhig. Die EU ist der Rahmen, mit dem in erster Linie das starke
Deutschland den politischen und wirtschaftlichen Kurs diktiert. Das
ist die Regierbarkeit, die Günther Oettinger nun nicht nur in den
südlichen Mitgliedsländern gefährdet sieht - und die eigentliche
Krise der EU. Das System gerät ins Wanken, wenn zu dem Grundübel wie
in den letzten Jahren weitere schwere Verwerfungen kommen und die
Schwächeren den Vorgaben nicht mehr folgen können oder wollen. Ein
Krisentreffen jagt das nächste, ohne dass wirkliche Lösungen gefunden
werden. Da liegt der Ruf nach noch drastischeren Maßnahmen nahe: Das
»Gutmenschentum« solle abgeschafft, der Sozialabbau in allen Ländern
forciert werden, meint der EU-Kommissar. Und Deutschland müsse
endlich europaweit die Zügel anziehen, statt sich mit solchen Fragen
wie Mindestlöhnen zu beschäftigen. Oettingers Vorstoß hilft nicht,
aber er belegt: Die EU ist schlecht, kann aber noch weit schlechter -
sprich neoliberaler - werden. Ein anderes Europa ist Zukunftsmusik.
Heute geht es wohl zuerst darum, die EU vor Oettinger & Co. zu
retten.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2013 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880773
Anzahl Zeichen: 1830
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Oettingers Europa: rettet die EU!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).