WAZ: Blitzern traut man nicht
- Kommentar von Dietmar Seher
ID: 880818
wenn sie von der beim Rasen erwischt worden sind. Der Polizist
strahlt eine natürliche Autorität aus. Seine Mahnung wirkt für einige
Zeit. Das ist gut so. Weit weniger gelitten sind die kommunalen
Blitzer. Sie gelten als anonyme Instrumente des Abkassierens.
Murrend, ohne große und wirksame Einsicht, werden die Knöllchen
bezahlt, die ins Haus flattern. Ein Aufwand, den viele einfach nur
als ärgerlich empfinden. Der NRW-Innenminister geht also ein Risiko
ein, wenn er die Zuständigkeiten städtischer Tempo-Kon-trolleure
ausweitet. Jägers zentrales Argument der Vorbeugung, dass nicht nur
dort kontrolliert werden darf, wo schon Unfälle passiert sind,
leuchtet ein. Aber die Städte müssen sich das Vertrauen der
Verkehrsteilnehmer, nur der Verkehrssicherheit verpflichtet zu sein
und nicht ihrer Kasse, erst noch erarbeiten.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2013 - 19:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880818
Anzahl Zeichen: 1146
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Blitzern traut man nicht
- Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).