Menschen mit Behinderungen können Assistenz mit ins Krankenhaus nehmen
ID: 88183
Menschen mit Behinderungen können Assistenz mit ins Krankenhaus nehmen
Regelung des Assistenzpflegebedarfs im Krankenhaus
Pflegebedürftige Menschen mit Behinderungen, die auf persönliche Assistenz angewiesen sind, können künftig ihre Assistenz mit ins Krankenhaus nehmen. Bisher ruht die Finanzierung der Assistenzleistungen bei stationären Aufenthalten, und Betroffene können im Krankenhaus nicht auf die benötigte Hilfe zurückgreifen. Die stationäre Versorgung umfasst zwar sämtliche notwendigen behandlungspflegerischen Maßnahmen. Allerdings kann die besondere pflegerische Versorgung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen nicht umfassend gewährleistet werden.
Zur Sicherung des Assistenzbedarfs pflegebedürftiger Menschen mit Behinderungen soll in Zukunft das Pflegegeld und die Hilfe zur Pflege für die gesamte Dauer von stationären Krankenhausaufenthalten sowie für die gesamte Dauer von krankenhausersetzender häuslicher Krankenpflege und für die Dauer einer stationären Leistung zur medizinischen Rehabilitation geleistet werden.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt, dass mit dem Assistenzpflegegesetz auch Neuregelungen in der Ausbildung von Medizinern im Bereich der Palliativmedizin eingeführt werden sollen. Die Palliativmedizin soll zu einem Pflichtlehr- und Prüfungsfach für alle Studentinnen und Studenten der Medizin durch eine Änderung der Approbationsordnung für Ärzte werden. Alle Studentinnen und Studenten der Medizin sollen die erforderlichen Kenntnisse in Palliativmedizin bereits in ihrer Ausbildung erwerben. Dies hat die Union gefordert, damit die Regelversorgung schwerkranker Menschen weiter verbessert wird.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2009 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88183
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschen mit Behinderungen können Assistenz mit ins Krankenhaus nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).