WAZ: Ist unser "Tatü-Tata" zu lasch?
- Kommentar von Wilhelm Klümper
ID: 881845
abendlichen Konsum von US-Krimis schlecht verarbeitet zu haben. Denn
allein auf dem Wege des Nachdenkens im stillen Büro kommt selbst der
aufgeweckteste Amtsschimmel nicht auf die krude Idee, unser gewohntes
"Tatü-Tata" als Alarmsound auf unseren Streifenwagen abschaffen zu
wollen. Stattdessen soll das Blaulicht zukünftig vom aufheulenden
Sirenenton nach US-Vorbild begleitet werden. Dadurch erwartet sich
die Polizei mehr Beachtung. Wir stellen ja nicht in Abrede, dass die
wilden Verfolgungsjagden der Cops nebst martialischem Aufheulen der
Sirenen ordentlich was hermachen. Das kommt alles schon echt super
rüber. Wenn die hiesige Polizei schon beim Aufrüsten nach US-Vorbild
ist, hätten wir noch weitere Vorschläge zu machen. Der deutsche
Polizist sollte zukünftig im Einsatz rund um die Uhr Sonnenbrille
tragen. Das ist cool, schafft zusätzlich Autorität. Auch ein fetter
Sheriffstern imponiert. Und vielleicht ist ja noch genug Steuergeld
da, um unseren Polizisten ein Bewegungstraining zu verpassen.
Deutsche Polizisten sollten alle so Eindruck schindend schreiten
können wie John Wayne.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2013 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881845
Anzahl Zeichen: 1446
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Ist unser "Tatü-Tata" zu lasch?
- Kommentar von Wilhelm Klümper"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).