Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu den protesten in der Türkei:
ID: 882298
vor gut zwei Jahren Kairos Tahrir-Platz? Folgt dem arabischen so
etwas wie ein türkischer Frühling? Es gibt zwar Parallelen, etwa das
dauer- und jetzt massenhaft gewordene Unbehagen und Aufbegehren
vieler junger, moderner, liberaler und säkularer Türken gegenüber
zunehmend autoritären Herrschaftszügen. Doch während der
Straßenaufruhr in der arabischen Welt zunehmend islamistisch geprägt
worden ist, richtet sich der türkische Protest gerade auch gegen den
Re-Islamisierungkurs der Regierung Erdogan. Das von Erdogan par ordre
du mufti angeschobene Bauprojekt war nur Zündfunke für die
Opposition. Die Solidaritäts-Demos von Berlin bis New York für
"Resistanbul" sprechen für die eher prowestliche Ausrichtung des
türkischen Furors.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2013 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 882298
Anzahl Zeichen: 1046
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu den protesten in der Türkei:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).