Projektunabhängige Veränderungsfähigkeit von Organisationen: Bench Mark-Studie 2013/14
Unter dem Begriff der projektunabhängigen Veränderungsfähigkeit verstehen wir die Ausprägung jener Aspekte, die in jedem Veränderungsprojekt, unabhängig von seinen Zielen und seiner individuellen Akzeptanz, eine Rolle spielen. Wenn diese Aspekte so ausgeprägt sind, dass sie Veränderung begünstigen, dass sie als Katalysator funktionieren, oder als Potenzial zur Verfügung stehen, dann sprechen wir von einer hohen projektunabhängigen Veränderungsfähigkeit einer Organisation. Sind diese eher negativ ausgeprägt, wirken sie als Blockaden. Hierzu führen wir 2013/14 eine groß angelegte Bench-Mark-Studie durch.
• Grundsätzliche Veränderungsbereitschaft
• Fehlertoleranz
• Arbeitsklima
• Strukturflexibilität
• Vorerfahrung
• Change-Kompetenzen
• Haltung in der Führung
• Identifikation
• Identitätsnähe des Berufes
• Selbstreflexionsfähigkeit
Das zentrale Anliegen unserer branchenübergreifenden Bench Mark-Studie ist es, herauszufinden, wie es allgemein um die Veränderungsfähigkeit deutscher Unternehmen bestellt ist. In welchen Aspekten liegen die Potenziale, wo sind Blockaden zu befürchten. Unser Ziel ist es, den teilnehmenden Organisationen Orientierung darüber zu geben, wie sie individuell, im Vergleich zu eignen Branche und zum Markt im Bereich der Veränderungsfähigkeit aufgestellt sind.
Im individuellen Profil, welches wir jeder teilnehmenden Organisation im Anschluss zur Verfügung stellen, sind detaillierte Informationen enthalten, wo die Potenziale und Veränderungs-Katalysatoren, so wie die Blockaden in der eigenen Organisation liegen. Handlungsempfehlungen werden ausgesprochen, so dass die teilnehmenden Organisationen wichtige Hinweise zur Gestaltung und Absicherung aktueller und zukünftiger Veränderungsprojekte erhalten.
Die Rahmenbedingungen im der Studie im Überblick:
• Unternehmensgröße: ab 40 MitarbeiterInnen
• Branche:branchenübergreifend
• Teilnehmerzahl: wird individuell abgesprochen
• Dauer: ca. 30 Minuten pro TeilnehmerIn
• Methode: Onlinebefragung mit Change.Q
• Teilnehmerbeitrag: 950,00€ netto
• Anmeldezeitraum: 11.April bis 01. Oktober 2013
• Durchführung: 01. August bis 30. Oktober 2013
• Rückmeldung (PDF): 30.November 2013
• Rückmeldung vor Ort: wird individuell vereinbart
Ausführliche Informationen finden Sie unter www.synetz-cc.de/projekte.
Persönlich steht Ihnen Herr Andreas Bauer, Geschäftsführer der synetz-change consulting GmbH gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Mobil: +49 (0)151 64314742, E-Mail: andreas.bauer@synetz-cc.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
systemisch
komplementaer
consulting
change-management
veraenderungsprojekt
veraenderung
organisationsentwicklung
burnout
stresspraevention
konfliktmoderation
coaching
fuehrungskraefteentwicklung
leadership
virtuelle-teams
remote-management
inform
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir sind für viele Kunden d e r Beratungspartner, wenn es darum geht, neue Wege zu gehen und innovative Lösungen zu finden. Auch wir selbst verändern uns ständig und öffnen uns neuen Themen und Kundenbedürfnissen.
Unser Kerngeschäft ist das Gestalten von Veränderungsprozessen, die sich auf das gesamte Unternehmen, Unternehmensbereiche oder Personen beziehen. Dabei legen wir Wert auf einen hohen Praxisbezug, Individualität und Qualität. Die Fähigkeit, anonyme Beratungssituationen zu langfristigen und vertrauensvollen Partnerschaften zu entwickeln, ist eine unserer Stärken.
Datum: 03.06.2013 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 882652
Anzahl Zeichen: 3482
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Bauer
Stadt:
Troisdorf
Telefon: 0151-64314742
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.06.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projektunabhängige Veränderungsfähigkeit von Organisationen: Bench Mark-Studie 2013/14"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Synetz-Change Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).