Synetz-Change Consulting GmbH

Synetz-Change Consulting GmbH


Gefangen im Ist (3) - Struktur oder Kultur: Ja was denn nun?


Teil 3 - Struktur oder Kultur: Ja was denn nun? In den letzten Artikeln habe ich beschrieben, dass Organisationen durch die bestehenden Muster und ...


07.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gefangen im Ist (2) – wenn die Transformation nicht gelingen will


Teil 2 – Stabilität: Notwendigkeit und Gefahr zugleich Organisationen sollen stabil sein. Ihre Strukturen sind darauf ausgelegt, ihre erfolgreic ...


07.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Gefangen im Ist (1) – Startschwierigkeiten bei Transformationsprozessen


Teil 1: Technik als Bedrohung – eine Bestandsaufnahme Transformation ist ein Begriff, der im Kontext des Change-Managements zu einer festen Grö ...


07.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Agile Führung: Wenn das Fundament fehlt (4)


Hausaufgaben einer Führungskraft: Aus einer Gruppe ein Team formen Nun ist in den vorhergehenden drei Artikeln einige Male der Begriff des Teams g ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Agile Führung: Wenn das Fundament fehlt (3)


Eigenverantwortung und Selbstorganisation brauchen einen klar formulierten Leistungsanspruch Im zweiten Teil ging es darum, dass ein Fehlen von ech ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Agile Führung: Wenn das Fundament fehlt (2)


Stolpersteine bei der Einführung neuer Führungsansätze Im zweiten und dritten Artikel der Reihe "Agile Führung: Wenn das Fundament fehlt&q ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Agile Führung: Wenn das Fundament fehlt (1)


Beobachtungen aus unserer Beratungspraxis: Die Welt wird immer komplexer, immer unvorhersehbarer – VUCA eben! So die Wahrnehmung unternehmerische ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Ein Fall für stärkenorientiertes Coaching: Der menschenscheue Vertriebsmitarbeiter


Dieser Artikel enthält Werbung ohne Auftrag zur Nennung Ein Fall für stärkenorientiertes Coaching: Der menschenscheue Vertriebsmitarbeiter †...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Die Kraft von stärkenorientiertem Coaching


it individuellen Stärken und Talenten zum Erfolg Coaching hat sich als ein probates Mittel etabliert, wenn es um die individuelle Weiterentwicklung ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Ansätze gegen den Digitalisierungs-Wildwuchs


Kommentar zum Artikel "FLICKENTEPPICH AN PROJEKTEN: Warum Digitalisierung im Mittelstand so oft scheitert" von Katrin Terpitz. Zurecht wi ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Digitalisierung. Wenn die Spaltung des Unternehmens droht!


Kommentar zum Artikel "So kommt die Digitalisierung auch bei Ihren Mitarbeitern an" von Arnulf Keese. In seinem Expertenrat beschreibt Ar ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Transformation - Darum!


Im letzten Artikel der Reihe habe ich beschrieben, dass es wichtig ist, mehr als Zahlen, Daten und Fakten ins Feld zu führen, um Menschen für eine T ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Die Drei Change Hürden


Kommentar: CHANGE. Alle im Boot oder doch lieber die Richtigen? Grundsätzlich teilen wir die, im Artikel "VERÄNDERUNGEN IN UNTERNEHMEN: An d ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Transformation – warum eigentlich?


Prozesse effizienter gestalten. Mehr Output pro Zeiteinheit. Weniger Fehler. Mehr Transparenz. Es wird schnell deutlich, dass bei Digitalisierungsvorh ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Positive Resonanz als Schlüssel zum Transformationserfolg


Transformationsprozesse zielen meist auf eine grundlegende Veränderung des Unternehmens ab. Egal ob es dabei um die Digitalisierung eines Unternehmen ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Skalierbarkeit agiler Arbeitsweisen


Kommentar zum Artikel agile at scale, HBR 5/6, 2018 In der Mai/Juni-Ausgabe 2018 der Harvard Business Review wurde in einem Artikel die Skalierbark ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Agilität. Ein Paradigmenwechsel für die MitarbeiterInnen!


Agilität ist ein Organisationsmodell, mithilfe dessen sich Unternehmen schnell auf wechselnde Gegebenheiten und Änderungen bei Kunden, Märkten und ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Die räumliche Dimension agilen Arbeitens


Wer kennt sie nicht, die Konferenz- und Meeting-Räume mit großen, schweren Tischen in der Mitte. Diese Tische sind so gewaltig, dass sie durchs Fe ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zukunft. Vorhersehen oder gestalten?


Vor kurzem las ich wiedermal ein Zitat des griechischen Philosophen und Staatsmannes Perikles. Dieses lautet „Es ist nicht unsere Aufgabe, die Zukun ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Design Thinking oder SCRUM: Es braucht einen passenden strukturellen Rahmen!


Bei der Einführung agiler Arbeitsweisen, wie z.B. Design Thinking oder SCRUM, ist es notwendig auch die Strukturen zu überprüfen, in denen die agil ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Das agile Team: Multidisziplinär und fokussiert.


In den ersten beiden Beiträgen ging es darum, Orientierung für das Design Thinking-Team zu schaffen. Im dritten Artikel der Reihe liegt der Fokus au ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Die Challenge: Design Thinking-Teams brauchen Orientierung!


Nachdem es beim letzten Artikel um den strategischen Rahmen für die Einführung von Design Thinking ging, beleuchte ich heute einen zentralen Aspekt ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Design Thinking: Im Anfang liegt die Qualität!


Als Change-Berater begleite ich Unternehmen bei der Einführung agiler Methoden. Als Scrum-Master und Design Thinking-Master arbeite mit Teams, die si ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


Agile Methoden – Hype oder Allheilmittel


3 Erkenntnisse zum agilen Arbeiten Agil ist einer der aktuellen Trends in den Unternehmen. Seminare zu Scrum, Design Thinking oder Spr ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


synetz-cc Artikel-Reihe: Umsetzungsfähigkeit von Organisationen - Teil 5: Umgang mit Fehlern


Was denken die anderen von mir? Was passiert, wenn ich einen Fehler mache? • Welche Konsequenzen hat es, wenn ich Fehler mache? • Was bedeuten ...


22.08.2016 | Wirtschaft (allg.)


synetz-cc: neue Studie zur Komplexität in Unternehmen


Während der Beratungsarbeit in unterschiedlichsten Entwicklungsprojekten sind wir auf ein Phänomen gestoßen, dessen Bedeutung anscheinend immer g ...


02.08.2016 | Wirtschaft (allg.)


Synetz-cc: Ausbildung „Change-Spezialist 4.0“


In unserem neuen Entwicklungs-Programm „Change-Spezialist 4.0“ ... • Vermitteln wir wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Erkenntni ...


09.06.2016 | Unternehmensführung & Management


Gemeinsam in die Digitale Transformation


Im Zusammenhang mit der digitalen Transformation stehen oftmals Fragen im Raum, wie: Wie schnell müssen wir das Thema Digitale Transformation angeh ...


06.06.2016 | Industrie 4.0


Digitale Transformation - mehr als nur ein IT-Projekt


Es hat sich als erfolgsversprechend erwiesen, die drei Dimensionen Strategie, Struktur und Kultur von Beginn an in den Fokus zu rücken. Rein Technik- ...


06.06.2016 | Industrie 4.0


synetz-Artikel-Reihe: Umsetzungsfähigkeit von Organisationen - Teil 4: Identitätsnähe des Berufes


Vielleicht war die entscheidende Motivation für einen Menschen, Informatik zu studieren, nach Lösungen zu suchen, Fehler zu beheben und Wege ...


05.02.2016 | Wirtschaft (allg.)


Artikel-Reihe Umsetzungsfähigkeit von Organisationen – Teil 3: Haltung in der Führung


Egal welchen Artikel über Change wir lesen, in vielen werden Statistiken bemüht, die über das Scheitern von Veränderungsprojekten berichten. Dab ...


13.10.2015 | Wirtschaft (allg.)


Artikel-Reihe: Umsetzungsfähigkeit von Organisationen - Teil 2: Strukturflexibilität


Gerade bei besonders grundlegenden und wichtigen Projekten wird mittlerweile durchaus ein hoher Aufwand betrieben, um Veränderungen erfolgreich umzus ...


11.09.2015 | Unternehmensführung


Artikel-Reihe: Umsetzungsfähigkeitsfähigkeit von Organisationen - Teil 1: Grundsätzliche Veränderungsbereitschaft


Schon wieder eine neue Studie, dass im Schnitt 70% aller Veränderungsprojekte scheitern – meist am Widerstand der Betroffenen oder am mangelnden Co ...


29.07.2015 | Unternehmensführung & Management


Professionalisierung der Berater- und Coach-Auswahl Teil 2: Notwendige Rahmenbedingungen und Auswirkungen auf das Unternehmen.


AB: Herr Grabowski, das dargestellte Verfahren bedeutet, dass Unternehmen in der Auswahl von BeraterInnen und Coaches komplett anders agieren. Wie ste ...


21.03.2014 | Unternehmensberatung


Professionalisierung der Berater- und Coach-Auswahl - TEIL 1: Ein strukturierter Prozess zur Beraterauswahl


Jörg Grabowski war lange Zeit als Leiter der Personalentwicklung eines großen Telekommunikationsunternehmens tätig. Im Rahmen seiner Arbeit war er ...


04.02.2014 | Wirtschaft (allg.)


Die dritte Säule bei Fusionen - Warum Change Management notwendig ist


Warum scheitern so viele Fusionen, obwohl man sich soviel davon versprochen hat und diese mit großem Aufwand umgesetzt wurden? AB: Bei Fusionen ...


03.12.2013 | Wirtschaft (allg.)


Projektunabhängige Veränderungsfähigkeit von Organisationen: Bench Mark-Studie 2013/14


Unter dem Begriff der projektunabhängigen Veränderungsfähigkeit verstehen wir die Ausprägung jener Aspekte, die in jedem Veränderungsprojekt, una ...


03.06.2013 | Wirtschaft (allg.)


Ideenabend: Entlastung schaffen


IDer Ideenabend: Entlastung schaffen greift das Thema auf, welches derzeit in aller Munde ist – die Überlastung vieler Führungskräfte und Mitarbe ...


08.05.2013 | Persönlichkeitsentwicklung


Analoge Interventionen


Analog – was heißt eigentlich analog? Der Begriff „analoge“ Interventionen leitet sich aus der Annahme eines analogen Aspektes der Kommunika ...


11.07.2011 | Unternehmensberatung


Informationsmanagement - „Wenn Informationen zur Belastung werden“


Autoren: Andreas Bauer, Hans Oberpriller, synetz-change consulting GmbH In einem Projekt „Informationsmanagement in mittelständischen Banken†...


09.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Kollegiale Beratung – laienhafte Selbsthilfegruppe oder wirksame Methode?


Kollegiale Beratung – laienhafte Selbsthilfegruppe oder wirksame Methode? Autoren: Hans Oberpriller, Andreas Bauer, synetz-change consulting Gm ...


01.05.2010 | Dienstleistung


Zukunftskonferenz


Schwarze Stunden für Unternehmen: Die Analyse externer Beratungsfirmen ergab: Unsere Personalabteilung ist real nicht existent. Oder: Mit unserer Str ...


01.05.2010 | Dienstleistung




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z