Teil 2 – Stabilität: Notwendigkeit und Gefahr zugleich
Organisationen sollen stabil sein. Ihre Strukturen sind darauf ausgelegt, ihre erfolgreic ...
Hausaufgaben einer Führungskraft: Aus einer Gruppe ein Team formen
Nun ist in den vorhergehenden drei Artikeln einige Male der Begriff des Teams g ...
Eigenverantwortung und Selbstorganisation brauchen einen klar formulierten Leistungsanspruch
Im zweiten Teil ging es darum, dass ein Fehlen von ech ...
Beobachtungen aus unserer Beratungspraxis:
Die Welt wird immer komplexer, immer unvorhersehbarer – VUCA eben! So die Wahrnehmung unternehmerische ...
it individuellen Stärken und Talenten zum Erfolg
Coaching hat sich als ein probates Mittel etabliert, wenn es um die individuelle Weiterentwicklung ...
Im letzten Artikel der Reihe habe ich beschrieben, dass es wichtig ist, mehr als Zahlen, Daten und Fakten ins Feld zu führen, um Menschen für eine T ...
Prozesse effizienter gestalten. Mehr Output pro Zeiteinheit. Weniger Fehler. Mehr Transparenz. Es wird schnell deutlich, dass bei Digitalisierungsvorh ...
Transformationsprozesse zielen meist auf eine grundlegende Veränderung des Unternehmens ab. Egal ob es dabei um die Digitalisierung eines Unternehmen ...
Kommentar zum Artikel agile at scale, HBR 5/6, 2018
In der Mai/Juni-Ausgabe 2018 der Harvard Business Review wurde in einem Artikel die Skalierbark ...
Agilität ist ein Organisationsmodell, mithilfe dessen sich Unternehmen schnell auf wechselnde Gegebenheiten und Änderungen bei Kunden, Märkten und ...
Wer kennt sie nicht, die Konferenz- und Meeting-Räume mit großen, schweren Tischen in der Mitte. Diese Tische sind so gewaltig, dass sie durchs Fe ...
Vor kurzem las ich wiedermal ein Zitat des griechischen Philosophen und Staatsmannes Perikles. Dieses lautet „Es ist nicht unsere Aufgabe, die Zukun ...
Bei der Einführung agiler Arbeitsweisen, wie z.B. Design Thinking oder SCRUM, ist es notwendig auch die Strukturen zu überprüfen, in denen die agil ...
In den ersten beiden Beiträgen ging es darum, Orientierung für das Design Thinking-Team zu schaffen. Im dritten Artikel der Reihe liegt der Fokus au ...
Nachdem es beim letzten Artikel um den strategischen Rahmen für die Einführung von Design Thinking ging, beleuchte ich heute einen zentralen Aspekt ...
Als Change-Berater begleite ich Unternehmen bei der Einführung agiler Methoden. Als Scrum-Master und Design Thinking-Master arbeite mit Teams, die si ...
Während der Beratungsarbeit in unterschiedlichsten Entwicklungsprojekten sind wir auf ein Phänomen gestoßen, dessen Bedeutung anscheinend immer g ...
Im Zusammenhang mit der digitalen Transformation stehen oftmals Fragen im Raum, wie:
Wie schnell müssen wir das Thema Digitale Transformation angeh ...
Es hat sich als erfolgsversprechend erwiesen, die drei Dimensionen Strategie, Struktur und Kultur von Beginn an in den Fokus zu rücken. Rein Technik- ...
Egal welchen Artikel über Change wir lesen, in vielen werden Statistiken bemüht, die über das Scheitern von Veränderungsprojekten berichten. Dab ...
Gerade bei besonders grundlegenden und wichtigen Projekten wird mittlerweile durchaus ein hoher Aufwand betrieben, um Veränderungen erfolgreich umzus ...
Schon wieder eine neue Studie, dass im Schnitt 70% aller Veränderungsprojekte scheitern – meist am Widerstand der Betroffenen oder am mangelnden Co ...
AB: Herr Grabowski, das dargestellte Verfahren bedeutet, dass Unternehmen in der Auswahl von BeraterInnen und Coaches komplett anders agieren. Wie ste ...
Jörg Grabowski war lange Zeit als Leiter der Personalentwicklung eines großen Telekommunikationsunternehmens tätig. Im Rahmen seiner Arbeit war er ...
Unter dem Begriff der projektunabhängigen Veränderungsfähigkeit verstehen wir die Ausprägung jener Aspekte, die in jedem Veränderungsprojekt, una ...
IDer Ideenabend: Entlastung schaffen greift das Thema auf, welches derzeit in aller Munde ist – die Überlastung vieler Führungskräfte und Mitarbe ...
Analog – was heißt eigentlich analog?
Der Begriff „analoge“ Interventionen leitet sich aus der Annahme eines analogen Aspektes der Kommunika ...
Schwarze Stunden für Unternehmen: Die Analyse externer Beratungsfirmen ergab: Unsere Personalabteilung ist real nicht existent. Oder: Mit unserer Str ...