Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Katastrophen/Hochwasser: Land unter
ID: 883239
Hochwasserschutz bisher vor allem darin bestand, Dämme zu ertüchtigen
und zu erhöhen sowie Rückhaltebecken zu bauen. In der Fläche ist
dagegen bisher noch nicht allzu viel geschehen: Um dem Wasser
deutlich mehr Raum zu geben, wäre es am besten, die Flusstäler wieder
zu dem zu machen, was sie früher einmal waren: natürliche
Auenlandschaften, in denen sich das Wasser großflächig verteilen
kann. Doch solche seit Jahren von den Naturschützern
gebetsmühlenartig vorgetragenen Forderungen trafen bei vielen
Politikern und insbesondere bei vielen Kommunen bisher auf wenig
Interesse.
Verwunderlich ist dies nicht, schließlich kostet die Renaturierung
und der Ankauf von Flächen viel Geld. Zudem lässt sich mit einem
verkehrsgünstig im Tal gelegenen Industriegebiet weit mehr Geld
verdienen als mit einem Naturschutzgebiet. Doch mit jedem neuen,
verheerenden Hochwasser wächst der Druck auf die Politiker, den
Flusstälern wieder mehr Überschwemmungsfläche zu geben.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883239
Anzahl Zeichen: 1359
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Katastrophen/Hochwasser: Land unter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).