Piratenbekämpfung: XXL-Koalition des blinden Aktionismus
ID: 88350
Piratenbekämpfung: XXL-Koalition des blinden Aktionismus
"Die Ereignisse der letzten Wochen haben gezeigt, dass der Piraterie nicht mit militärischer Machtentfaltung beizukommen ist. Der verstärkte Einsatz von Kriegsschiffen hat vor allem zur Verdrängung des Problems aus den Küstengewässern auf hohe See geführt. Die Ankündigung und Durchführung gewaltsamer Befreiungsaktionen hat zudem die Absicherung der Piraten durch strategischen Umgang mit Geiseln provoziert und so das Risiko für die Seeleute erhöht.
Statt nun in einer XXL-Koalition des blinden Aktionismus KSK-Einsätzen (FDP), intensivierter Luftaufklärung (SPD) oder einfach unspezifischer Gewalt (CSU) das Wort zu reden, gilt es, langfristige Konzepte zur Wiederherstellung des somalischen Gewaltmonopols, zum Aufbau des somalischen Polizei- und Justizwesens und zur Erschließung alternativer Einkommensquellen für die somalische Küstenbevölkerung zu entwickeln. Das Geld, das die geballte Militärpräsenz am Horn von Afrika bisher verschlungen hat und künftig verschlingen wird, wäre hier sinnvoller angelegt."
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2009 - 18:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88350
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Piratenbekämpfung: XXL-Koalition des blinden Aktionismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).