neues deutschland: Solidarität?

neues deutschland: Solidarität?

ID: 884052
(ots) - Unbürokratische Finanzhilfen verspricht die
Bundeskanzlerin den Hochwasseropfern. Die Botschaft: Man ist
solidarisch, wenn es die Nachbarn trifft. Abgesehen vom eher
bescheidenen Budget der geplanten Hilfe ist es mit der Solidarität
beim Hochwasserschutz nicht gar so weit her. Katastrophenschutz ist
Ländersache. Und da herrscht das Sankt-Florians-Prinzip (Lieber Gott,
mach, dass mein Nachbar absäuft und nicht ich). Natürlich weiß auch
jeder Politiker, dass Flüsse talwärts fließen. Bei der Vorsorge
allerdings spielt dieses Wissen eine untergeordnete Rolle. Noch immer
setzt man fast ausschließlich auf Dämme und Sperrmauern, statt die
natürlichen Rückhaltemöglichkeiten der einstigen Flussauen
wiederherzustellen. Doch von solchen Maßnahmen profitiert eben
weniger das Land, in dem die Überflutungsgebiete liegen, sondern jene
Länder, die flussabwärts liegen. Zwar verlangt eine EU-Regelung, dass
Hochwasserschutz nach Wassereinzugsgebieten zu regeln sei, doch da
ist in Deutschland der Föderalismus vor. Zumal in den vergangenen
Jahrzehnten immer mehr solcher Überflutungsflächen mit
Eigenheimsiedlungen oder Gewerbegebieten zugebaut wurden. Will man
hier dem Wasser wieder Raum schaffen, dann muss man vielerorts
enteignen (und entschädigen). Welchen Widerstand man da erwarten
darf, kann man bei Protesten von Bauern gegen Nutzungsverbote in
Nationalparks sehen. Wenn eine Wende bei der Landnutzung an Flüssen
misslingt, muss man wohl bald auch alte Städte aus Flussniederungen
verlegen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Schäuble sichert Flutopfern gesamtstaatliche Unterstützung über die Soforthilfe hinaus zu neues deutschland: Warnung vor jahrelanger Rechtsunsicherheit bei Wohnkosten-Verordnung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2013 - 18:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884052
Anzahl Zeichen: 1784

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Solidarität?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z