Rheinische Post: Blitzer-Show absetzen
= Von Gerhard Voogt
ID: 884090
"Blitz-Marathon" statt. Seitdem die Polizei verstärkt gegen die Raser
vorgeht, ist die Zahl der Verkehrstoten deutlich zurückgegangen.
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) wertet dies als Bestätigung für
seinen Kurs. Verantwortlich für die positive Entwicklung sind dabei
aber weniger die Aktionstage, sondern der Anstieg des täglichen
Kontrolldrucks. So gab es 2012 insgesamt 1,7 Millionen Radarmessungen
- rund 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Es kommt auf Nachhaltigkeit an
- nicht auf Show-Termine, die in hohem Maße Personal binden. Die
Beamten, die mit der Radarpistole auf den Seitenstreifen stehen,
fehlen schließlich anderenorts - zum Beispiel bei der Ergreifung von
Einbrechern. NRW muss bei der Tempo-Überwachung stärker auf moderne
Technik setzen. So könnte sich der Innenminister im Bundesrat für die
Einführung von "Section-Control" stark machen - eine Technik, die die
Geschwindigkeit über längere Strecken zum Beispiel in Baustellen
misst. Damit wäre mehr erreicht als mit den punktuellen
Selbstinszenierungen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2013 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884090
Anzahl Zeichen: 1310
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Blitzer-Show absetzen
= Von Gerhard Voogt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).