Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei

ID: 884092
(ots) - Am vorletzten Wochenende sah alles noch nach
einem Happening aus. Vor einer U-Bahn-Station in Ankara hatten sich
300 junge Leute zum öffentlichen Küssen verabredet. Aber bevor der
Protest gegen, wie sie fanden, nervende Moralappelle begann, gab es
schon Schläge. Erst von den Sittenwächtern der Regierungspartei AKP,
dann von der vorgewarnten Polizei. Die landesweite Erhebung
liberaler, meist politisch ungebundener Bürger der formal
laizistischen Republik Türkei sieben Tage später ist der
Kulminations-punkt seit langem schwelender Ängste vor einer immer
deutlicher spürbaren Islamisierung. Die Aktivisten vom Gezi-Park in
Istanbul, das Bildungsbürgertum aller großen Städte, selbst die
Auslandstürken in Bielefeld und Paderborn treibt es in diesen Tagen
auf die Straße. Sie wollen den Staat nicht weiter in das Privatleben
seiner Bürger reinregieren lassen. Ob Selbstzensur eingeschüchterter
Medien, U-Bahn-Durchsagen »sich der Moral entsprechend zu verhalten«
oder Alkoholverbote: Alle spüren, die Knute des Kalifen kommt näher.
Aus gegenseitig geübter Toleranz ist die Vormacht der Religiösen über
die weltoffenen Milieus geworden. Anders als im scheiternden
Arabischen Frühling geht es bei den Nacht für Nacht anhaltenden
Auseinandersetzungen mit der Polizei zwar nicht gegen einen korrupten
Autokraten. Aber Ministerpräsident Recep Tayyip Er-dogan geriert sich
derzeit als ein nicht weniger selbstgerechter Pharao beziehungsweise
Sultan. Mit wüsten Beschimpfungen der Demonstranten als Banditen und
Agenten hat Erdogan zusätzlich Öl ins Feuer gegossen. Weder die
Entschuldigung seines Stellvertreters noch die Kritik von
Staatspräsident Abdullah Gül können kitten, was der Ministerpräsident
vor seiner kalt lächelnden Abreise nach Marokko am Montag an
Porzellan zerschlagen hat. Der Einbruch der türkischen Börse, die


Schwäche der Lira und der Streikaufruf im öffentlichen Dienst sollten
zeigen, was auf dem Spiel steht. Ob sich Erdogan davon beeindrucken
lässt, bleibt abzuwarten. Er setzt darauf, dass er seinem Land einen
beispiellosen Aufschwung gebracht hat. Zudem stützt er sich auf eine
legitime absolute Mehrheit im Parlament. Dennoch muss Erdogan endlich
Maß und Mitte finden. Freie Geister wie der große Pianist Fazil Say
wissen, dass ihr gesellschaftlicher Einfluss gering bleiben wird.
Viele Fortschrittliche denken über Emigration nach - ein Weg, den
Teile des Volkes schon immer gewählt haben. Auslandsgemeinden wie
Berlin-Kreuzberg zeugen weltweit von dieser Absetzbewegung wahlweise
aus wirtschaftlichen, sozialen oder auch politischen Erwägungen. Auch
diesmal steht zu befürchten, dass ein Sultan siegt und die anderen
kuschen oder kaltgestellt werden.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Blitzer-Show absetzen

= Von Gerhard Voogt Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Russland will Fluggastdaten
Patentes Druckmittel
KNUT PRIES, BRÜSSEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884092
Anzahl Zeichen: 3102

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z