neues deutschland: Medikamententests in der DDR

neues deutschland: Medikamententests in der DDR

ID: 884575
(ots) - Gegen die Verurteilung von DDR-Medizinern wegen
ihrer Beteiligung an Arzneimittelprüfungen westlicher Firmen in
Ostkrankenhäusern wendet sich der Prof. Stephan Tanneberger, einer
der führenden Krebsspezialisten der DDR. Die Studien seien ein
"notwendiger Bestandteil jeder Arzneimittelentwicklung", sagte
Tanneberger der Zeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe). Sie
erfolgten nach gesetzlichen Standards, die Probanden wurden über die
Risiken informiert und ihre Zustimmung eingeholt. Stephan Tanneberger
leitete in der DDR das Zentralinstitut für Krebsforschung, an dem
gemeinsam mit einer japanischen Pharmafirma ein onkologisches
Medikament erforscht wurde. Die Ergebnisse wurden damals am
Krebsforschungszentrum Heidelberg vorgestellt und in einem
international beachteten Buch zusammengefasst. Auch in einer
Untersuchung des Lehrstuhls für Geschichte an der Universität
Greifswald habe man sich vor einigen Jahren mit dem Thema beschäftigt
und alle Fakten über solche Arzneimittelprüfungen in der DDR
dokumentiert, so Tanneberger. Der Experte bezeichnete die Hysterie
und die Ignoranz, mit der man dieses Thema heute in der
Öffentlichkeit behandele, als erschreckend. Er schließt nicht aus,
dass damit die guten Erfolge der Krebsmedizin in der DDR vergessen
gemacht werden sollen. In der DDR seien - gemessen an der
Gesamtbevölkerung - zehn Prozent weniger Menschen an Krebs gestorben
als in der Bundesrepublik, so Tanneberger. Tanneberger lehrt heute an
der Universität Bologna, beschäftigt sich mit der Behandlung
krebskranker Menschen in Entwicklungsländern, gründete ein
Friedenszentrum in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) und ist als
Buchautor tätig.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesfamilienministerin Kristina Schröder: 'Kinder brauchen Schutz von Anfang an' Volkszählung verletzt Datenschutz-Tabu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2013 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884575
Anzahl Zeichen: 1982

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Medikamententests in der DDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z