Rheinische Post: De Maizières Strategie
= Von Gregor Mayntz
ID: 884947
Maizière gestern als Ergebnis zweiwöchiger interner Recherchen zum
"Euro-Hawk"-Drohnen-Desaster vorlegte, verschaffte ihm lediglich ein
wenig mehr Zeit. Nächste Woche bohrt der Verteidigungsausschuss
weiter nach. Beim zentralen Punkt personeller Konsequenzen biss der
Minister (noch) nicht zu, er bellte nicht einmal, er knurrte nur in
Richtung allzu schweigsamer Spitzenbeamter. Dabei dürfte de Maizière
nach dem Schicksal vieler Amtsvorgänger genau wissen, dass mangelnde
Kenntnis von Vorgängen im eigenen Haus einen Minister schnell zu Fall
bringen kann. Die eine Hälfte eines Rücktrittsgrundes hat de Maizière
selbst dokumentiert: dass ihn wichtige Vorgänge nicht erreichen. Die
andere Hälfte besteht aus dem Ausmaß des entstandenen Schadens. Wenn
es ihm gelingt, Politik und Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass
die vielen hundert Millionen letztlich nicht verschwendet wurden, ist
er raus. Diese Strategie ist seine Chance. Sie ist ambitioniert,
vielleicht aber auch zu komplex für breite Debatten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2013 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884947
Anzahl Zeichen: 1288
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: De Maizières Strategie
= Von Gregor Mayntz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).