Rheinische Post: Spitzenbeamte dürfen nicht bummeln = Von Gerhard Voogt

Rheinische Post: Spitzenbeamte dürfen nicht bummeln

= Von Gerhard Voogt

ID: 884949
(ots) - Selbstanzeigen von Steuersündern werden in NRW
derzeit offenbar langsamer bearbeitet als sonst. Das hat mit der
hohen Fallzahl und mit der Komplexität der Ermittlungen zu tun.
Offenbar hapert es aber auch bei der Motivation mancher Aufklärer.
Die Spitzenbeamten in den Finanzverwaltungen sind von der
Besoldungs-Nullrunde der rot-grünen Landesregierung betroffen und
fühlen sich verschaukelt. Als Reaktion erledigen nicht wenige ihren
Dienst nach Vorschrift. Folge: Die Aktenberge, die sich auf den
Schreibtischen in den Behörden türmen, werden immer höher. Der Ärger
der Beamten über den "Wortbruch" der Landesregierung ist
nachvollziehbar. Warum sollten sie Überstunden machen, wenn Rot-Grün
ihnen trotz Rekordsteuereinnahmen leistungsgerechte Bezüge
verweigert? Gegen "Dienst nach Vorschrift" ist nichts einzuwenden.
Anders verhält es sich, wenn damit ein Bummelstreik umschrieben wird.
Beamte sind als Staatsdiener in vielerlei Hinsicht privilegiert. Sie
haben die Pflicht, ihre Arbeit im Rahmen der Dienstzeiten zügig zu
erledigen. Wer unzufrieden ist, hat die Gelegenheit, seinen Protest
am dafür vorgesehenen Ort zum Ausdruck zu bringen - in der
Wahlkabine.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: De Maizières Strategie

= Von Gregor Mayntz Rheinische Post: Handelsstreit schadet

= Von Georg Winters
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2013 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884949
Anzahl Zeichen: 1425

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Spitzenbeamte dürfen nicht bummeln

= Von Gerhard Voogt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z