Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu China/Europa/Strafzölle: Auslaufmodell Freihandel

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu China/Europa/Strafzölle: Auslaufmodell Freihandel

ID: 884971
(ots) - Es ist ein Thema, so recht geeignet für
politische Sonntagsreden: der Freihandel. Unisono werden lauthals die
Vorzüge offener Grenzen und des Verzichts auf Zölle und andere Arten
von Handelshemmnissen gepriesen. Und in der Praxis? Da hat das Thema
Handelsliberalisierung selten so wenig Konjunktur gehabt wie zurzeit.
Die Welthandelsorganisation WTO droht in der Bedeutungslosigkeit zu
versinken. Die schon 2001 gestartete jüngste Liberalisierungsrunde
("Doha-Runde") hätte eigentlich bereits 2005 abgeschlossen werden
sollen. Aber die Verhandlungen sind vor Jahren gescheitert und alle
Wiederbelebungsversuche haben seitdem zu nichts geführt. Regeln, die
für alle Länder gelten, die am Welthandel teilhaben, sind nicht mehr
das Gebot der Stunde.

In solch einem Klima darf sich niemand wundern, wenn in
Einzelfällen auf die antiquierten Methoden des Handelskrieges
zurückgegriffen wird - zu bestaunen im Streit zwischen China und der
EU um Solarprodukte. Fest steht, dass auf dem Solarmarkt keine Partei
beanspruchen kann, sich nach den Regeln der Marktwirtschaft zu
verhalten. Die deutschen Anbieter sind auf ihrem Heimatmarkt nur so
lange wettbewerbsfähig gewesen, wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz
(EEG) Höchstpreise befördert hat. Die Klage gegen die Chinesen dient
nun ausschließlich dem Zweck, die Reste der einst hochgepäppelten
Industrie zu beschützen. Und dass China seine Preise nach den in der
westlichen Welt gängigen kaufmännischen Methoden kalkulieren würde,
wird wohl auch kaum jemand behaupten. Unter dem Strich wären die
Europäer besser beraten gewesen, auf die Klage zu verzichten, denn
sie haben in China sehr viel zu verlieren - zum Beispiel immense
Absatzchancen für Autos und Maschinen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225


E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PFAFF Industrial auf der Texprocess 2013 Lakeland Resources Inc. erwirbt weitere Urankonzessionsgebiete im Athabasca-Becken und kündigt Absichtserklärung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2013 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884971
Anzahl Zeichen: 2142

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu China/Europa/Strafzölle: Auslaufmodell Freihandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z