Rheinische Post: Eine Chance für Minister de Maizière
= Von Michael Bröcker
ID: 885886
die Verästelungen und die Eigenmächtigkeiten in seinem
Behördenungetüm zweifellos unterschätzt. Und er hat durch eigene
Führungsfehler womöglich reichlich Steuerzahlergeld versickern
lassen. Das alles muss abschließend geklärt werden. Man darf aber
davon ausgehen, dass de Maizière, glaubhaft durchdrungen von
preußischem Pflichtgefühl, sich selbst am meisten über die Fehler
ärgert. Bundeskanzlerin Merkel hat nun entschieden, dass ihr
Vertrauter bleiben soll. Vielleicht ist das ja gut für Deutschland.
De Maizière bleibt eine feste Größe in Merkels Kabinett. Wie
umsichtig, wie fern von Parteienklüngel und -proporz der allürenlose
Sachse die umfassendste Reform der Bundeswehr-Geschichte ins Laufen
gebracht hat, das nötigt Respekt ab. Im Medienzeitalter der
Ad-hoc-Politiker wirkt einer wie de Maizière, der Inszenierung
verabscheut, wohltuend. Dafür wird er parteiübergreifend geschätzt.
De Maizière ist zwei Jahre im Amt. Er hat Vertrauen verloren, aber
nicht verspielt. Die Hierarchien im Haus muss er klären. Aber sollten
keine Unwahrheiten aus seiner Verteidigungsrede ans Licht kommen,
kann er im Amt bleiben.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2013 - 19:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885886
Anzahl Zeichen: 1424
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Eine Chance für Minister de Maizière
= Von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).