12. Juni, 17:30 Uhr: "Nachhaltigkeit auf Unternehmesebene - soziales Gewissen oder globale Vera

12. Juni, 17:30 Uhr: "Nachhaltigkeit auf Unternehmesebene - soziales Gewissen oder globale Verantwortung?"

ID: 886161

Fortsetzung deröffentlichen Ringvorlesung "Facetten der Nachhaltigkeit"



(PresseBox) - Unter dem Motto: "Region im Wandel" setzt die Hochschule Bremen ihre öffentliche Ringvorlesung "Facetten der Nachhaltigkeit" am Mittwoch, dem 12. Juni 2013, 17:30 Uhr, fort. Prof. Dr. Beate Zimpelmann, Hochschule Bremen, referiert über das Thema: "Nachhaltigkeit auf Unternehmesebene - soziales Gewissen oder globale Verantwortung?". Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 27b, 28199 Bremen, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei.
Unternehmerische Nachhaltigkeit (CSR) gewinnt in globalisierten Wirtschaftsprozessen zunehmend an Bedeutung. Übernehmen die Unternehmen damit politische Verantwortung im Rahmen einer Multi Level Governance? Zweifelsohne erfordern ökologische und soziale Problemlagen zunehmend internationale Lösungen und damit eine Regulierung im Rahmen eines internationalen Mehrebenensystems: Erderwärmung, Korruption oder Menschenrechte sind keine Probleme, die an den Grenzen des Nationalstaates Halt machen und national befriedigend gelöst werden können. Sie haben eine inter- und transnationale Dimension und erfordern eine ebenenübergreifende Politik, die sowohl private, öffentliche und zivilgesellschaftliche Akteure als auch neue und informelle Interaktionsformen einschließt.
Der Vortrag stellt empirische Befunde aus einem Projekt vor, das die Nachhaltigkeitspolitik von 13 namhaften deutschen transnational agierenden Großunternehmen untersuchte. Im Ergebnis zeigt sich: Nicht zuletzt wird soziale und ökologische Verantwortung verstärkt zur Voraussetzung unternehmerischen Erfolgs. Sicher ist, dass gerade im Bereich der internationalen Arbeits- und Sozialstandards dringender Handlungsbedarf besteht. Für Gewerkschaften und Betriebsräte ergibt sich daraus unter anderem die Empfehlung, bilaterale Kooperationen mit Nicht-Regierungsorganisationen zu suchen und zu nutzen.
Prof. Dr. Beate Zimplemann studierte Chemie, Geographie und Politikwissenschaften an der Universität Freiburg und Universität Oldenburg. Anschließend promovierte sie an der Universität Oldenburg im Bereich Politikwissenschaften. Seit 2005 ist sie Professorin für "Praxis der Politik" und Studiengangsleiterin des Internationalen Studiengangs Politikmanagement.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaft sieht Verkehr an den Pranger gestellt Kalifornien ist ein Top-Ziel fürs Auslandsstudium
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.06.2013 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886161
Anzahl Zeichen: 2341

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"12. Juni, 17:30 Uhr: "Nachhaltigkeit auf Unternehmesebene - soziales Gewissen oder globale Verantwortung?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z