Beerfeltz beendet Kuba-Reise und bietet Wiederaufnahme der Entwicklungszusammenarbeit an: "Die

Beerfeltz beendet Kuba-Reise und bietet Wiederaufnahme der Entwicklungszusammenarbeit an: "Die Hand ist ausgestreckt"

ID: 886322

(PresseBox) - BMZ-Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz beendet heute seinen Aufenthalt in der kubanischen Hauptstadt Havanna und reist weiter nach Costa Rica. In Havanna hatte er zunächst einen Workshop eröffnet, in dem Deutschland das Portfolio seiner Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit vorgestellt hatte, und anschließend politische Gespräche im Außenhandels- und Außenministerium geführt.
Beerfeltz fasste seine Eindrücke zusammen: "Auf beiden Seiten, der deutschen wie der kubanischen, besteht grundsätzlich die Bereitschaft und das Interesse, die vor zehn Jahren beendete Kooperation wieder aufleben zu lassen. Unsere Hand ist ausgestreckt, auch als Zeichen unserer Anerkennung dafür, dass Kuba sich in jüngster Zeit bewegt hat und wichtige Reformen angestoßen hat - nun muss die kubanische Seite aber entscheiden, ob sie diese Hand auch ergreift. Eine Zusammenarbeit ist möglich - beispielsweise im Rahmen regionaler Vorhaben in der Karibik - wenn auch zunächst nicht als bilaterale Kooperation. Unser Vorschlag ist eine schrittweise Annäherung, an deren Ende eine zwischenstaatlich vereinbarte Entwicklungszusammenarbeit stehen kann."
Am Nachmittag deutscher Zeit trifft Beerfeltz im Rahmen seiner Lateinamerika-Reise in Costa Rica ein, der zweiten Station nach Kuba. Zum Auftakt seines Besuchs dort trifft Beerfeltz Außenminister Castillo und Vize-Umweltministerin Guzmán. Ferner wird er in den kommenden Tagen mit Vertretern der costaricanischen und deutschen Wirtschaft zusammentreffen und sich über Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit in den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und Biodiversität informieren.
Beerfeltz erklärte vorab: "Während anderswo in der Welt noch diskutiert und überlegt wird, wie man den Einstieg in eine Energiewende meistern kann, geht Costa Rica mit gutem Beispiel und einem ehrgeizigen Ziel voran: Im Jahr 2021 will Costa Rica als erstes Land der Welt klimaneutral sein. Wir unterstützen diese ambitionierten Klimaziele ausdrücklich - auch, weil Costa Rica damit zum Vorreiter für die Region werden kann. Gleichzeitig bieten sich hier gute Chancen für den deutschen Mittelstand: Mit ihrer gefragten Expertise gerade im Bereich der erneuerbaren Energien kann Costa Rica für deutsche Unternehmen zum Brückenkopf für den Einstieg in den lateinamerikanischen Markt werden und beide Seiten davon profitieren."


Ferner drückte Beerfeltz seine Hoffnung aus, dass die moderate Reformpolitik von Präsidentin Chinchilla dazu beitragen wird, die Entwicklungserfolge zu konsolidieren und weiter auszubauen: "Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sich die Sicherheitslage im Land nicht verschlechtert und eine umfassende Reform der staatlichen Einnahmenpolitik auf den Weg gebracht wird, um die dafür nötigen zusätzlichen Mittel aufbringen zu können", betonte Beerfeltz.
Costa Rica gilt als das am weitesten entwickelte Land in einer Region, die insgesamt vor großen entwicklungspolitischen Herausforderungen steht.
Staatssekretär Beerfeltz wertete seinen Besuch als Zeichen für die traditionell vertrauensvolle Kooperation. Er bekräftigte den Willen der Bundesregierung, weiterhin ein verlässlicher Partner Costa Ricas im gegenseitigen Interesse zu sein und die Zusammenarbeit mit Costa Rica im regionalen Kontext fortzusetzen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Teuerste Städte der Welt: Oslo an der Spitze, Tokio auf Platz 6, Berlin 49. - Lebenshaltungskostenstudie von ECA International DGAP-News: Latham&Watkins LLP: Latham berät ADLER Real Estate AG bei Beteiligung an Wohnungs-Portfolios
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.06.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886322
Anzahl Zeichen: 3402

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Havanna (Kuba)



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beerfeltz beendet Kuba-Reise und bietet Wiederaufnahme der Entwicklungszusammenarbeit an: "Die Hand ist ausgestreckt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsches Expertenteam wieder im Südsudan ...

Erstmals seit Ausbruch der Kämpfe im Südsudan ist wieder ein deutsches Expertenteam vor Ort tätig. Es hat die Aufgabe, die von Bundesminister Dr. Müller bei seinem Besuch Ende März zugesagten zusätzlichen Hilfen zu starten und umzusetzen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z