Mitteldeutsche Zeitung: zu Putin

Mitteldeutsche Zeitung: zu Putin

ID: 886606
(ots) - Am Ende ging es dann ganz schnell: Wladimir Putin
und seine Noch-Ehefrau Ludmila gehen künftig getrennte Wege.
Angedeutet hatte sich das ja schon länger, aber nun ziehen beide
endgültig die Notbremse. Ehegatten-Splitting auf russisch. So halb
offiziell hieß es, die beiden hätten sich zu selten gesehen, quasi
emotional aus den Augen verloren. Vielleicht steckt aber doch eine
neue Frau dahinter. Die Gerüchte kursieren, nichts genaues weiß man
nicht. Immerhin setzt Putin einen neuen Maßstab für das
Präsidentenamt: Er ist nach Zar Peter I. (1698) seit mehr als 300
Jahren der erste russische Staatschef, der sich offiziell von seiner
Frau trennt. Das ist doch mal echte Perestroika, wenn neben der
eigenen Ehe auch gleich der öffentliche Umgang damit umgebaut wird.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Internet-Überwachung Neues Justizkostenrecht muss nachverhandelt werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2013 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886606
Anzahl Zeichen: 986

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Putin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z