Rheinische Post: Dauerpatient Karstadt
Kommentar Von Thomas Reisener
ID: 886976
einen Nachfolger für Karstadt-Chef Andrew Jennings zu finden. Dass
der Konzern in der Krise steckt, schreckt ehrgeizige Sanierer nicht
ab. Aber dass er einem Investor gehört, der in Wahrheit nicht
investiert, macht den Posten unattraktiv. Fast auf den Tag genau drei
Jahre, nachdem Berggruen die Warenhaus-Kette für einen symbolischen
Minimalpreis gekauft hat, zeigt sich: Seiner Ankündigung, die
Karstadt-Filialen wieder wettbewerbsfähig zu machen, folgten ebenso
wenig Taten wie seinem Versprechen, die Arbeitsplätze zu sichern.
Unter Berggruen hat Karstadt Tausende Stellen gestrichen. Zwar durfte
Jennings ein paar Kaufhäuser umräumen und auch 50 neue Marken aus
aller Welt importieren. Aber das Werbegeld, um die Marken und sein
neues Konzept bekanntzumachen, gab Berggruen ihm nicht. Auch sonst
floss kaum Geld in den Konzern - höchstens von den Mitarbeitern, die
jetzt schon wieder auf Teile ihres Gehaltes verzichten sollen.
Welcher neue Chef soll sich unter diesen Vorzeichen auf einen
Sanierungsauftrag einlassen?
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2013 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886976
Anzahl Zeichen: 1312
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Dauerpatient Karstadt
Kommentar Von Thomas Reisener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).