Rheinische Post: Die Geisterfahrt in Sachen Maut Kommentar Von GREGOR MAYNTZ

Rheinische Post: Die Geisterfahrt
in Sachen Maut

Kommentar Von GREGOR MAYNTZ

ID: 886977
(ots) - Wenn es um Radau geht, lässt sich Horst
Seehofer nichts vormachen. Im Vorübergehen hat er in Sachen Maut
einen Drei-Fronten-Krieg eröffnet. Den eigenen CSU-Verkehrsminister
Peter Ramsauer lässt er hasenfüßig erscheinen, CDU und FDP
konfrontiert er mit der Maut als Bedingung für einen
Koalitionsvertrag, und dann legt er sich auch noch mit dem
Europarecht an und verwahrt sich gegen "vorauseilenden Gehorsam"
gegenüber der EU. Willkommen im Wahlkampf 2013. Denn natürlich weiß
Seehofer, dass sein Vorstoß nicht funktioniert - so wenig, wie die
Österreicher künftig Maut nur von den Bayern erheben können. Aber die
CSU hat sich einen polarisierenden Wahlkampf vorgenommen und freut
sich, wenn sich aus allen Richtungen die Pfeile auf sie richten.
Besonders dann, wenn in der Kernforderung das Bauchgefühl der CSU
Recht gibt. Denn auch in diesem Sommer werden die reisenden Deutschen
wieder erleben, dass sie fast überall im Ausland zur Kasse gebeten
werden, die Ausländer jedoch nicht in Deutschland. Das verstärkt den
Eindruck, dass nicht Seehofer bei der Maut ein Geisterfahrer ist,
sondern Deutschland bei seiner Entscheidung gegen die Maut.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Dauerpatient Karstadt

Kommentar Von Thomas Reisener Lausitzer Rundschau: Nur gute Absichten

Das Hochwasser und die Folgeschäden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2013 - 20:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886977
Anzahl Zeichen: 1394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Geisterfahrt
in Sachen Maut

Kommentar Von GREGOR MAYNTZ
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z