Nachwuchs bei Familie Schreiadler: Das erste Küken ist geschlüpft! / Per Mausklick blicken Sie über www.schreiadler.org in die Kinderstube
ID: 887153
ist am Sonntag das erste von zwei Küken geschlüpft. Noch ist der
Nachwuchs nur ein winziges Federbällchen mit großen Augen. Die meiste
Zeit verbirgt sich das Küken unter dem schützenden Altvogel. Nur hin
und wieder riskiert der Winzling einen Blick in die Welt - und in die
Kameralinsen von "Adler-TV". Denn wie aus dem kleinen Küken ein
stolzer Schreiadler wird, können Sie live per Mausklick über
www.schreiadler.org mitverfolgen. "Adler-TV hat schon eine richtige
Fan-Gemeinde", sagt Dr. Andreas Kinser, Koordinator des
Schreiadler-Schutzprogramms der Deutschen Wildtier Stiftung. "Wer
einmal per Web-Kamera in den Adlerhorst geblickt hat, kann sich der
Faszination nicht mehr entziehen. Wir alle sind gespannt, wie sich
der Nachwuchs entwickeln wird." In den nächsten Tagen wird vermutlich
der zweite Jungvogel schlüpfen.
Damit aus dem Küken ein stolzer Jungvogel wird, schaffen die
Altvögel Frösche oder kleine Säugetiere wie Mäuse und Maulwürfe in
den Adlerhorst, der sich im lettischen Naturreservat Teici befindet.
Im Rahmen des Schreiadler-Schutzprogramms arbeitet die Deutsche
Wildtier Stiftung dort mit Dr. Bergmanis zusammen, der auch die
Web-Kamera installiert hat. "Der Blick in die Kinderstube des
Schreiadlers ist nicht nur ein Vergnügen, sondern liefert wichtige
Erkenntnisse über die Küken-Nahrung der stark gefährdeten Adler-Art",
sagt Dr. Andreas Kinser. Dank dieser Informationen können auch
effektive Schutzmaßnahmen entwickelt werden, die vor allem in
Deutschland nötig sind. Nur noch knapp 100 Paare brüten in
Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg und der Schreiadler ist bei
uns damit vom Aussterben bedroht. Gemeinsam mit Land- und Forstwirten
entwickelt die Deutsche Wildtier Stiftung eine schreiadlerfreundliche
Landbewirtschaftung, die nicht zu wirtschaftlichen Nachteilen bei den
Betrieben führt.
Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin,
Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg,
Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278,
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de,
www.DeutscheWildtierStiftung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2013 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 887153
Anzahl Zeichen: 2361
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachwuchs bei Familie Schreiadler: Das erste Küken ist geschlüpft! / Per Mausklick blicken Sie über www.schreiadler.org in die Kinderstube"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).