Jan Korte: Bundesregierung muss Freiheitsrechte schützen
ID: 888414
Geheimdienst NSA überwachten europäischen Staaten. Diese Brisanz
scheint die Bundesregierung entweder nicht zu sehen oder nicht
wahrhaben zu wollen: Es wäre ratsam, wenn sie sich bereits vor Obamas
Besuch Gedanken darüber machen würde, was sie konkret gegen die
illegale Speicherung der Kommunikation von Bürgern zu tun gedenkt",
erklärt Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE. Er
fährt fort:
"Außer bei der Justizministerin scheint es in der Bundesregierung
kein Problem-, geschweige denn Verantwortungsbewusstsein zu geben.
Die an den Tag gelegte Passivität ist leider symptomatisch für das
schwarz-gelbe Engagement beim Schutz von Bürger- und
Freiheitsrechten.
Angesichts eines in dieser Dimension und in diesem Umfang noch
nicht dagewesenen Angriffs auf die Privatsphäre von Millionen von
Menschen sollten Merkel und Co. mehr tun, als wortreich abzuwarten
und Tee zu trinken. Der Druck auf die US-Regierung muss erhöht
werden. Die Bundesregierung muss überdies auch im eigenen Laden für
Transparenz sorgen und offenlegen, in welchem Umfang die eigenen
Geheimdienste Bürgerinnen und Bürger überwachen, etwa anhand der
'Strategischen Fernmeldeaufklärung' des BND."
Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2013 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888414
Anzahl Zeichen: 1676
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jan Korte: Bundesregierung muss Freiheitsrechte schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion DIE LINKE. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).