Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei
ID: 888763
Regierungschef hat einen gesellschaftlichen Reformprozess
losgetreten, der sich immer mehr seiner Steuerung entzieht. Viele
Menschen wollen nicht, dass an die Stelle des autoritären Kemalismus
der Vergangenheit ein islamischer Autoritarismus tritt. Aber Erdogan
hat nach wie vor eine starke Basis im Volk, nicht nur in den
ländlichen Regionen. Leider deutet vieles darauf hin, dass er seine
Aufgabe nicht im Zusammenführen der Gegensätze sieht. Er will nicht
versöhnen, sondern spalten. Damit rückt er den Generälen immer näher,
aus deren Gewalt er die Türkei Zug um Zug befreit hat. Wenn Erdogan
nicht den Staatsmann in sich wieder entdeckt, stehen der Türkei
schlimme Zeiten bevor.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2013 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888763
Anzahl Zeichen: 946
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).