Rheinische Post: Union erleichtertüber Nichtbeteiligung deutscher Dienste am "Prism"-Spä

Rheinische Post: Union erleichtertüber Nichtbeteiligung deutscher Dienste am "Prism"-Spähprogramm

ID: 889738
(ots) - Deutsche Stellen hatten offensichtlich keine
Anbindung an das Datensammelprojekt der US-Geheimdienste. "Ich bin
beruhigt, dass die deutschen Nachrichtendienste nicht an dem
amerikanischen Prism-Spähprogramm beteiligt waren", sagte der
Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Michael
Große-Brömer, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstag-Ausgabe) nach einer geheimen Sondersitzung des
Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr). Die Entscheidung der
Bundesregierung sei richtig, die Amerikaner jetzt aufzufordern, den
Vorgang lückenlos aufzuklären - "gerade weil unsere Dienste weder bei
der Datensammlung kooperiert, noch Daten wissentlich mitbenutzt
haben", erklärte PKGr-Mitglied Grosse-Brömer weiter.
Grünen-Fraktionsvize Hans-Christian Ströbele verlangte von der
Bundesregierung, alle Möglichkeiten zur Aufklärung zu nutzen. Er
regte an, dass die deutschen Dienste Kontakt zum Prism-Urheber, dem
geflüchteten IT-Experten Edward Snowden, aufnehmen. "Der kann
sicherlich sagen, was die Dienste mit Prism gemacht und was sie damit
bekommen haben", erläuterte Ströbele.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Die Zeit wird kanpp Rheinische Post: Scharfe Kritik der Union an Vorgehen von Erdogan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 889738
Anzahl Zeichen: 1361

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Union erleichtertüber Nichtbeteiligung deutscher Dienste am "Prism"-Spähprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z