Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Endlagersuche
ID: 890643
Ausland zurückkehrenden Müll beobachtet, ahnt Schlimmes mit Blick auf
die Endlagersuche. Sie soll ergebnisoffen sein - ein Fortschritt.
Darin sind sich alle einig. Zum »historischen Durchbruch« - wie es
Umweltminister Peter Altmaier (CDU) einst nannte - reicht es aber
lange nicht. Bei zentralen Zwischenlager-Details liefern die Parteien
kein Ergebnis. Ein fauler Kompromiss ist das Resultat. Wie soll das
erst bei der Entscheidung für ein Endlager werden? Altmaiers Idee,
alle drei Zwischenlager in von SPD und Grünen regierten Ländern
vorzuschlagen, war unklug. Schwarz-gelbe standen nämlich nicht zur
Debatte. Die Gegenwehr Volker Bouffiers (CDU) in Hessen genügte. Und
die Nähe rot-grüner Länder zum Seeweg taugt nicht als Argument. Die
Strecke war nie Ausschlusskriterium. Mit der Verschiebung wichtiger
Fragen gelingt weder Zwischen- noch Endlagersuche. Vielleicht fällt
jedoch am 22. September eine Lösung quasi vom Himmel, wenn Rot-Grün
in Hessen gewinnt. Beide Parteien sind schließlich bereit zur
vorübergehenden Altmüll-Aufnahme in Biblis.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890643
Anzahl Zeichen: 1360
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Endlagersuche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).