Jonathan Franzen und "Die Verwüstung des Himmels" - der Kinofilm über den Vogelmord - Weltpremiere in Sheffield
ID: 891199
für einen besseren Zugvogelschutz in Europa ist Thema eines neuen
Kinofilms, der am Wochenende auf dem Filmfestival in Sheffield
Weltpremiere hat. Unter dem Titel "Emptying the skies" (deutsch: Die
Verwüstung des Himmels) zeigen der New Yorker Bestsellerautor
Jonathan Franzen und Regisseur Roger Kass, wie unter dem Deckmantel
alter Traditionen und "nachhaltiger Nutzung" jedes Jahr Millionen
europäischer Singvögel im Kochtopf landen.
Im Zentrum des Films steht eine Gruppe von Aktivisten des Bonner
Komitees gegen den Vogelmord, die jeden Frühling und Herbst in die
Hochburgen der Wilderei reisen, um illegale Jagd und Vogelfang zu
bekämpfen. Mehr als zwei Jahre haben Franzen und das Filmteam die als
"Vogelschutzcamps" mittlerweile international bekannten Aktionen
begleitet, um die Geschichte vom Kampf gegen die Vogel-Wilderer auf
die große Leinwand zu bringen. Drehorte waren Spanien, Italien,
Frankreich, Zypern und Deutschland.
Neben eindrucksvollen Aufnahmen, die dem Zuschauer Umfang und
Zerstörungskraft der Wilderei vor Augen führen, zeigt der Film, wie
italienische, deutsche und britische Mitglieder des Komitees ihr
Leben riskieren, um seltene Zugvögel vor dem Ende im Kochtopf zu
bewahren. Auf Zypern, wo das Filmteam und die Vogelschützer auf
riesige Fanggärten mit Netzen und Leimruten stießen, entkam Franzen
selbst nur knapp einer Attacke wütender Wilderer, die zwei
Komiteemitglieder krankenhausreif prügelten. "Ich hätte nicht
gedacht, dass ich in eine Art Kriegsgebiet geraten würde", so der
Schriftsteller.
Jonathan Franzen, der als Autor von Romanen wie "Freiheit" oder
"Die Korrekturen" Weltruhm erlangt hat, ist seit Jahren ein
begeisterter Vogelbeobachter und -schützer. "Die Verwüstung" des
Himmels ist eine Adaption eines mehr als 20 Seiten langen Essays über
die Zugvogeljagd, das Franzen für das Magazin "The New Yorker"
geschrieben hat und das Anfang des Jahres auf deutsch in seinem Buch
"Weiter weg - Essays" (Rowohlt-Verlag) erschienen ist.
Pressekontakt:
V.i.S.d.P. und Kontakt für weitere Informationen: Komitee gegen den
Vogelmord e.V., Axel Hirschfeld (Pressesprecher), An der Ziegelei 7,
D-53127 Bonn, Tel.: 0228/665521 oder 0179 / 480 3805, Email:
presse@komitee.de, Webpage: www.komitee.de
Link zur offiziellen Facebook-Seite von "Emptying the skies":
https://www.facebook.com/pages/Emptying-the-Skies/587378221280170
Link zum Sheffield doc-festival
http://www.showroomworkstation.org.uk/emptyingtheskies
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2013 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891199
Anzahl Zeichen: 2866
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn/Sheffield
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jonathan Franzen und "Die Verwüstung des Himmels" - der Kinofilm über den Vogelmord - Weltpremiere in Sheffield"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Komitee gegen den Vogelmord e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).