Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Arbeiteraufstand
Ost-Beauftragter Bergner lehnt Wiedereinführung des 17. Juni als gesetzlicher Feiertag ab
ID: 891787
Bergner (CDU), hält nichts davon, den 17. Juni wieder zum
gesetzlichen Feiertag zu machen. "Auch ich wünsche mir, dass die
Erinnerung an den 17. Juni im öffentlichen Bewusstsein unseres Landes
stärker verankert wird", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). Der Bundesbeauftragte für
die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, hatte sich zuvor entsprechend
geäußert. Bergner fügte allerdings hinzu: "Den Vorschlag Roland
Jahns, den 17. Juni wieder zum Feiertag zu machen, halte ich für
wenig wirksam. Denn wie wenig ein solcher Feiertag das
Geschichtsbewusstsein der Menschen beeinflusst, zeigt ein Blick auf
die Feiertagskultur des 17. Juni in der alten Bundesrepublik der
1970er und 1980er Jahre." Damals waren die Erinnerung an den Ursprung
des Feiertags und der Wille zur Einheit immer mehr verblasst.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891787
Anzahl Zeichen: 1117
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Arbeiteraufstand
Ost-Beauftragter Bergner lehnt Wiedereinführung des 17. Juni als gesetzlicher Feiertag ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).