Tierische Kraftnahrung fürs Küken / "Mama" Schreiadler füttert Frösche und Feldmäuse

Tierische Kraftnahrung fürs Küken / "Mama" Schreiadler füttert Frösche und Feldmäuse

ID: 892691
(ots) - Die Aufzeichnungen der Web-Kamera zeigen auf, was
Schreiadler-Küken fressen: Über 50 Prozent der tierischen
Kraftnahrung besteht aus Fröschen, etwas über 30 Prozent aus
Feldmäusen. Als Leckerbissen für zwischendurch verfüttert "Mama"
Schreiadler Maulwürfe. Im südlichen Afrika - dem Winterquartier des
extrem seltenen Greifvogels - frisst Familie Schreiadler, was als
Nahrungsquelle im Angebot ist. Ganz oben auf der Speisekarte des
"local food" stehen die Nestlinge des Blutschnabelwebers, einer weit
verbreiteten Singvogelart. Auch Termiten werden nicht verschmäht. Die
Insekten sind proteinreich und leicht zu erbeuten: Die Schreiadler
setzen sich einfach vor den Termitenhügel und warten, bis die
Insekten ihren Hügel verlassen. Im Brutgebiet im lettischen
Naturreservat Teici, dort wo die Deutsche Wildtier Stiftung im Rahmen
des Schreiadler-Schutzprogramms eine Live-Kamera direkt am Horst
installiert hat, ist die Nahrungssuche wesentlich aufwendiger.

Über www.schreiadler.org können Sie jederzeit die Fütterung des
Kükens durch die Altvögel beobachten und erkunden, was der flauschige
Winzling verspeist. Im Spätsommer - etwa Mitte September - muss aus
dem Küken ein stolzer Adler geworden sein, denn dann macht sich der
Jungvogel zum ersten Mal auf den Weg ins südliche Afrika. Bis dahin
muss er groß und kräftig sein. Doch jetzt ist der Kleine gerade erst
zehn Tage alt und soll einen Namen bekommen. Über www.schreiadler.org
können Sie bis zum 30. Juni an dem Namenswettbewerb teilnehmen. Unter
allen Teilnehmern verlosen wir das Buch "Schreiadler - Vogel ohne
Lebensraum" von Peter Wernicke.



Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg,
Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278,
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zur Pressekonferenz/Greenpeace-Recherche zeigt mögliche Endlager-Standorte in Deutschland auf NABU-Presse-Einladung/TV- und Fototermin (25.6.) 
Mehr Auen für den Hochwasserschutz! Taten statt warten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2013 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892691
Anzahl Zeichen: 2031

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tierische Kraftnahrung fürs Küken / "Mama" Schreiadler füttert Frösche und Feldmäuse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Wildtier Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z