Das Contactcenter für MS-Lync und Siemens HiPath
Die PRODERES GmbH hat ihr Flaggschiff WEBBAC zu einer systemübergreifenden Softwarelösung ausgebaut.

(firmenpresse) - Walddorf, Juni 2013: Die PRODERES GmbH mit Sitz in Walddorfhäslach hat ihr Flaggschiff WEBBAC zu einer systemübergreifenden Softwarelösung ausgebaut. Mit der neuesten Version des webbasierenden Vermittlungsplatzes lassen sich nunmehr alle Anrufe qualifiziert bearbeiten, unabhängig davon, ob es Clients von MS-Lync betrifft oder auf Endgeräte der Siemens HiPath / OSV weiterverbunden werden soll.
„Dem Anwender eine Oberfläche für beide Plattformen zu bieten, ist die unumgängliche Voraussetzung für die zukünftige Koexistenz von MS-Lync und traditioneller Telefonsysteme“ führt Gisela Ostertag, Geschäftsführerin der PRODERES GmbH überzeugend aus. „Mit diesem neuen Wurf beweisen wir erneut, dass unsere innovative Entwicklungsmannschaft sehr schnell und ebenso kreativ auf den plötzlich entstehenden Bedarf am Markt reagieren kann“ fügt die Unternehmerin zufrieden hinzu.
Die Business Attendant Console (BAC) ist eine höchstperformante Steuerungs-software mit der sowohl kommende als auch gehende Anrufe (Calls) effizient bearbeitet bzw. weitervermittelt werden können. Basis der webbasierenden Server - Lösung ist die zentrale Datenbank MySQL, die für das Vorhalten von Massendaten (> 1 Mill.) besonders geeignet ist. In dieser werden alle relevanten Informationen gespeichert und "just in time" abgerufen. So wird zum Beispiel der anstehende Anrufer mit allen wichtigen Daten wie Name, letzter Kontakt, zuständiger Bearbeiter und gewähltem Ursprungsziel identifiziert. Ein adaptiertes Presencemanagement in Verbindung zu MS-Lync informiert den BAC-Anwender online über die personelle Verfügbarkeit im Unternehmen und gibt zusätzlich direkt Auskunft darüber, ob eine Rufnummer im Moment frei ist (Besetztanzeige). Voll integriertes Versenden von Nachrichten via E-Mail, SMS oder Fax direkt aus der Applikation steigern gegenüber dem Standard-Vermittlungsplatz messbar die Effektivität am WEBBAC-Arbeitsplatz.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Proderes GmbH (Professional Development and Research)
Die im Jahr 2001 in die Proderes GmbH geführte, ehemalige Entwicklungsabteilung der Ostertag Systemhaus e.K. (heute Ostertag Solutions AG), hat sich mit ihren Softwarelösungen im weitesten Umfeld der Telekommunikation fokussiert. Mit ihrer langfristigen Personalstrategie entwickelte sich die Proderes GmbH zu einer Erfahrungsträgerin z.B. in den Bereichen Contactcenter / Verkehrsmessungen, die sich in den letzten Jahren zu einer erstrangigen Kompetenz etabliert hat.
Die expandierende Unternehmung richtet sich mehr und mehr mit ihrem Portfolio auf
webbasierende Technologien aus, um nachhaltig die Plattformunabhängigkeit der Applikationen zu gewährleisten.
Proderes GmbH
Schlattgrabenstrasse 15
72141 Walddorfhäslach
www.proderes.de
Anfragen und Infos:
Marcus Link
07127- 9293- 7000
vertrieb(at)proderes.de
Datum: 18.06.2013 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893240
Anzahl Zeichen: 2057
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus Link
Stadt:
Walddorfhäslach
Telefon: 07127- 9293- 7000
Kategorie:
Call-Center
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.06.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Contactcenter für MS-Lync und Siemens HiPath"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Proderes GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).