Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Inklusion

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Inklusion

ID: 893393
(ots) - Wer den zweiten Schritt vor dem ersten macht,
fällt meistens auf die Nase. So ergeht es der NRW-Landesregierung mit
ihrem Inklusionskonzept. Erst wird ein Starttermin für den
Rechtsanspruch auf gemeinsame Beschulung verkündet - und dann um ein
Jahr auf 2014 verschoben. Dann wird ein entsprechender Gesetzentwurf
vorgelegt, - und nahezu einhellig bei einer Landtagsanhörung
zerrissen. Und jetzt, ein gutes Jahr bevor es mit dem gemeinsamen
Unterricht von behinderten und nicht-behinderten Kindern richtig
losgehen soll, fällt Löhrmann, Schulze & Co. ein, dass man dafür doch
deutlich mehr Sonderpädagogoen braucht. Keine Frage: Die Investition
in 2300 zusätzliche Studienplätze ist richtig. Dass OWL davon am
meisten profitiert, ist eine schöne Fußnote. Doch ansonsten hat im
nächsten Jahr noch niemand etwas davon. Erst in sechs bis sieben
Jahren sind die Sonderpädagogen mit ihrem Studium fertig. Die
Einsicht kam in Düsseldorf zu spät. Zudem sind 70 Millionen Euro für
die klamme Landeskasse kein Pappenstiel. Dies bedeutet neue Schulden
oder Sparen am anderen Ende. Keine guten Aussichten.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan Mitteldeutsche Zeitung: zum Wahlprogramm der Union
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893393
Anzahl Zeichen: 1355

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Inklusion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z