Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan

Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan

ID: 893392
(ots) - Sicher, die Taliban sind derzeit nicht an der
Macht wie vor zwölf Jahren. Und so wie man seinerzeit sagen konnte,
von Afghanistan gehe eine Bedrohung für den Westen aus, so lässt
sich heute ähnliches von Syrien behaupten, wo deutsche Islamisten
mitkämpfen. Oder von Mali. Das macht die Sache aber nicht besser.
Denn Afghanistan ist nicht befriedet. Der Westen hinterlässt keinen
demokratischen Staat, sondern mutmaßlich einen neuen Bürgerkrieg
und Menschen in Angst. Trotz aller Rückschläge seien es immer mehr
die Afghanen selbst, die für ihre Sicherheit sorgten, sagte
Außenminister Guido Westerwelle gestern. Er hätte besser sagen
sollen: Entschuldigung, aber wir haben uns übernommen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: KOMMENTAR · DIETER HUNDT Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Inklusion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2013 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893392
Anzahl Zeichen: 905

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z