Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Obama/Putin/Syrien/G8: Ein Zeichen der Hoffnung

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Obama/Putin/Syrien/G8: Ein Zeichen der Hoffnung

ID: 893431
(ots) - Dass sich Barack Obama und Wladimir Putin in
einer Phase dramatischen Elends, diplomatischer Eiszeit und drohender
Eskalation zwei Tage lang nicht aus dem Weg gehen konnten, ist ein
Wert an sich. Es ist das Arbeiten an der Atmosphäre gewesen, die
irgendwann den Boden für eine politische Lösung bereiten kann. Eine
andere gibt es nicht. Der Prozess geschieht angesichts inzwischen
fast hunderttausend Toter in Syrien in unerträglich schmerzhafter
Langsamkeit. Aber - und das ist die Botschaft vom friedlich ruhenden
Lough Erne - er kommt voran.

Ob sich der irrwitzige Sicherheitsaufwand für gefühlte
Fortschritte lohnt, lässt sich also erst später beantworten. Positiv
ist auf jeden Fall, dass die humanitäre Hilfe deutlich aufgestockt
wird. Angesichts von bald dreieinhalb Millionen Flüchtlingen und der
weiter fehlenden Lösung für den Konflikt ist es wirklich das
Mindeste, so gut es geht, dessen Opfer zu versorgen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Der Das Erste, Mittwoch, 19. Juni 2013, 5.30 -9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2013 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893431
Anzahl Zeichen: 1266

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Obama/Putin/Syrien/G8: Ein Zeichen der Hoffnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z