Ohoven: Niedrigere Steuern statt neuer EU-Konjunkturprogramme
ID: 89349
Dazu bedürfe es aber attraktiverer Rahmenbedingungen in der EU, vor allem im Steuerrecht. "Niedrigere Steuersätze sind besser als neue Konjunkturprogramme", so Ohoven an die Adresse des Vizepräsidenten der EU-Kommission, Günter Verheugen, gewandt. Der EU-Industriekommissar nimmt als Repräsentant der Europäischen Union neben Mittelstandsvertretern aus Europa, Asien, Afrika und Südamerika an der Konferenz der CEA-PME in Porto (Portugal) teil. Die CEA-PME vertritt europaweit mehr als zwei Millionen mittelständischer Unternehmen mit rund 15 Millionen Beschäftigten.
Ohoven warnte in seinem Eröffnungsvortrag die EU-Politiker davor, Versprechen abzugeben, die sie nicht halten können. Ein Beispiel dafür sei der Small Business Act. "Diese Initiative der EU-Kommission ist aus Sicht des Mittelstands an sich zu begrüßen. Allerdings fallen einige der Maßnahmen gar nicht in die Kompetenz der EU." Er verstehe es als Aufgabe der CEA-PME, die EU-Verantwortlichen hier an ihr Wort zu erinnern. Insgesamt sei die Europäische Union aber auf einem guten Weg, betonte der deutsche und europäische Mittelstandspräsident. "Das neue Europäische Institut für Technologie zeigt, was wir erreichen können, wenn Europa eng zusammenarbeitet." Eine Meldung von NeueNachricht. Für den Inhalt ist NeueNachricht verantwortlich.
Onlinenachrichte
Redaktion
NeueNachricht
Gunnar Sohn
Ettighoffer Straße 26a
53123 Bonn
Tel: 0228 – 6204474
Mobil: 0177 – 620 44 74
Datum: 13.05.2009 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89349
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohoven: Niedrigere Steuern statt neuer EU-Konjunkturprogramme "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NeueNachricht (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).