Quelle-Trendstudie „Webshopping 2009“: Deutschland kauft im Internet
- Keine Krisenstimmung im E-Commerce
- 97 Prozent der das Internet nutzenden Bundesbürger kaufen online ein
- Die Hälfte der Internetkäufer geben bis zu 499 Euro pro Jahr im Netz aus
Häufigkeit und Ausgaben beim Einkaufen im Netz steigen: Etwa jeder vierte Deutsche (24,3 Prozent) bestellte 20 Mal und mehr pro Jahr im Internet. 44,3 Prozent der Internetkäufer geben an, in diesem Jahr mehr Geld für Käufe im Internet auszugeben als im letzten Jahr. Immerhin 38,9 Prozent der Befragten wollen ihr Niveau halten. Knapp 63 Prozent der Befragten geben inzwischen bis zu 499 Euro pro Jahr aus. Jeder Vierte (24,9 Prozent) investiert zwischen 500 und bis zu 999 Euro.
Auch die Zukunft verheißt Gutes für die Branche: 87,7 Prozent der Bundesbürger sind überzeugt, dass der E-Commerce trotz Krise weiter wachsen wird. Über 92 Prozent der Deutschen sehen im Internet gar den am stärksten wachsenden Vertriebsweg in den kommenden fünf Jahren.
Das sind die ersten Ergebnisse der umfangreichen Quelle-Trendstudie „Webshopping 2009“, die die Quelle GmbH nächste Woche veröffentlicht. Die Online-Befragung wurde im April 2009 unter 1.047 Personen zwischen 18-64 Jahren in deutschen Privathaushalten durchgeführt. Marktforschungsinstitut: INNOFACT AG
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zum Unternehmen
Die Quelle GmbH mit Sitz in Fürth ist das größte Versandunternehmen in Deutschland und in Europa. Im Oktober 1927 von Gustav Schickedanz gegründet, ist die Quelle mittlerweile in 17 Ländern mit eigenen Gesellschaften vertreten. Als 100-prozentige Tochtergesellschaft ist Quelle die Kernmarke der Primondo Gruppe, die alle Homeshopping-Aktivitäten der Arcandor AG bündelt. Quelle wandelt sich mit hoher Dynamik von einem traditionellen Katalog-basierten Versandunternehmen zu einem modernen Homeshopping-Anbieter mit klarer Konzentration auf den Leitkanal Internet. Ziel ist es, zum führenden Online-Anbieter mit eigenen Sortimenten und einem umfassenden Angebot an Markenprodukten in Deutschland aufzusteigen. Die Einkaufsplattform quelle.de ist nach Reichweite die Nummer 3 der deutschen Online-Shops und hat sich mit 700.000 Produkten und monatlich über 50 Millionen Besuchen zum wichtigsten Bestellweg entwickelt. 2009 steht die weitere Sortimentsausweitung im Vordergrund. Die Zahl der bestellbaren Artikel von 700.000 zum Ende des Geschäftsjahres 2007/2008 wird 2009 auf eine Million erhöht. Quelle ist Sieger des Wettbewerbs „Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2008“. Quelle baut sein Internetgeschäft mit einem neuen Vertriebskonzept weiter aus: Unter dem Namen QStores bietet das Fürther Unternehmen ab Mitte Mai 2009 ein kostenloses, vollwertiges Shopsystem an. Jeder Internet-Nutzer kann hiermit einen eigenen Online-Shop aufbauen und Artikel aus dem Quelle-Sortiment vertreiben.
Quelle GmbH / Unternehmenskommunikation
Manuela Proske, Tel. 0911-14-24328, E-Mail: manuela.proske(at)quelle.de
Quelle GmbH / Unternehmenskommunikation
Manuela Proske, Tel. 0911-14-24328, E-Mail: manuela.proske(at)quelle.de
Datum: 13.05.2009 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89381
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quelle-Trendstudie „Webshopping 2009“: Deutschland kauft im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
komm.passion GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).