Mitteldeutsche Zeitung: zu Brunsbüttel

Mitteldeutsche Zeitung: zu Brunsbüttel

ID: 895155
(ots) - Was bedeutet das Urteil? Atomgegner lesen daraus,
dass alle Zwischenlager Schwarzbauten und daher aufzulösen sind,
weil ja keins einen solchen Absturz aushielte. Das ist voreilig.
Das Urteil ist kein Präzedenzfall - anderswo haben Anwohner
dieselben Klagen verloren. Selbst in Brunsbüttel können die
Behörden das Urteil anfechten. Chaos wird also nicht ausbrechen in
der Atom-Abwicklungsrepublik Deutschland. Eins beweist das Urteil
aber erneut: Atomkraft ist allein deshalb unverantwortbar, weil
keiner alle Risiken so vorhersieht, dass man die Anlagen stets
rechtzeitig nachrüsten kann. Das hat der 11. September gezeigt, das
zeigte Fukushima, und das zeigt auch eine naheliegende Entwicklung
wie die eines neuen, größeren Airbus'.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Afghanistan Mitteldeutsche Zeitung: zu Familienleistungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2013 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895155
Anzahl Zeichen: 954

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Brunsbüttel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z