SEPPmail lässt staatliche Datenspäher auflaufen
Security-Lösung macht E-Mails durch Verschlüsselung blickdicht
Nach den Spähern der US-Sicherheitsbehörde NSA fühlt jetzt auch der deutsche BND den Internetnutzern intensiver auf den "digitalen Zahn". Es wachsen die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, dass zukünftig E-Mail-Inhalte nicht nur vom Empfänger, sondern auch vom staatlichen Adlerauge gesehen bzw. gelesen werden. Gerade bei sensiblen Nachrichten geht dies tief in die Privatsphäre einzelner Personen hinein. Zudem könnten auch essenzielle Geschäftsdaten von Unternehmen abgegriffen werden.
Mit der Secure E-Mail-Lösung SEPPmail haben Anwender die Möglichkeit, E-Mails samt Anhang automatisch zu verschlüsseln und den staatlichen Einblick zu verhindern. Die Nachrichten werden dabei mit Garantie vom herkömmlichen E-Mail-System an einen beliebigen Empfänger geliefert. Um die digitale Post zu lesen, muss sich dieser am SEPPmail-System anmelden und kann seine geschützte Nachricht mittels Passworteingabe zum Lesen entschlüsseln. Mit SEPPmail ist es darüber hinaus möglich, elektronischen Nachrichten eine digitale Signatur hinzuzufügen. Diese weist die Unversehrtheit der Nachricht sowie die Echtheit des Absenders zusätzlich nach.
Nähere Informationen zu der Secure Messaging-Lösung SEPPmail sind unter http://www.seppmail.ch/e-mail-security/ zu finden.
Das in der Schweiz ansässige, international tätige und inhabergeführte Unternehmen SEPPmail ist Hersteller im Bereich "Secure Messaging". Seine patentierte, mehrfach prämierte Technologie für den spontanen sicheren E-Mail-Verkehr verschlüsselt elektronische Nachrichten und versieht diese auf Wunsch mit einer digitalen Signatur. Die Secure E-Mail-Lösungen sind weltweit erhältlich und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur sicheren Kommunikation mittels elektronischer Post. Dadurch maximiert SEPPmail die Kommunikationssicherheit von hunderttausenden von Benutzern. Das Unternehmen verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung im sicheren Versenden digitaler Nachrichten. Bei der Entwicklung ihrer E-Mail-Security-Technologie achtet SEPPmail besonders auf die Benutzerfreundlichkeit und reduziert Komplexität auf ein absolutes Minimum. Kleine, mittlere und große Firmen können die Lösungen schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Schulungen anwenden. Weitere Informationen unter www.seppmail.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das in der Schweiz ansässige, international tätige und inhabergeführte Unternehmen SEPPmail ist Hersteller im Bereich "Secure Messaging". Seine patentierte, mehrfach prämierte Technologie für den spontanen sicheren E-Mail-Verkehr verschlüsselt elektronische Nachrichten und versieht diese auf Wunsch mit einer digitalen Signatur. Die Secure E-Mail-Lösungen sind weltweit erhältlich und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur sicheren Kommunikation mittels elektronischer Post. Dadurch maximiert SEPPmail die Kommunikationssicherheit von hunderttausenden von Benutzern. Das Unternehmen verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung im sicheren Versenden digitaler Nachrichten. Bei der Entwicklung ihrer E-Mail-Security-Technologie achtet SEPPmail besonders auf die Benutzerfreundlichkeit und reduziert Komplexität auf ein absolutes Minimum. Kleine, mittlere und große Firmen können die Lösungen schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Schulungen anwenden. Weitere Informationen unter www.seppmail.de.
Datum: 24.06.2013 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 896618
Anzahl Zeichen: 3238
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Brunnthal
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SEPPmail lässt staatliche Datenspäher auflaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SEPPmail AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).