RWI/ISL-Containerumschlag-Index im Mai gestiegen

RWI/ISL-Containerumschlag-Index im Mai gestiegen

ID: 897484

Chinesische Außenhandelsstatistik hat Exporte überzeichnet




(PresseBox) - Der Containerumschlag-Index des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) und dem Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im Mai saisonbereinigt auf 115,7 von (korrigiert) 115,1 gestiegen. Damit wurde der Rückgang aus dem Vormonat allerdings noch nicht ausgeglichen. Alles in allem zeigt der Index eine schwache Grundtendenz des Welthandels an.
Soweit Daten zum Welthandel bekannt sind, wichen diese seit Jahresbeginn zum Teil deutlich vom Containerumschlag-Index ab. Während dieser zum Beispiel im April fiel, ergibt eine erste Schätzung des Welthandels einen Anstieg. Diese Abweichungen könnten im Zusammenhang mit Qualitätsproblemen in der chinesischen Außenhandelsstatistik stehen. Es ist zu vermuten, dass chinesische Unternehmen seit Beginn dieses Jahres im Handel mit ausländischen Niederlassungen überhöhte Verrechnungspreise berechnet haben, um damit Kapitalverkehrskontrollen zu unterlaufen. Dies dürfte insbesondere firmeninterne Lieferungen an Tochterunternehmen in Hongkong betreffen, das auch nach seiner Rückgabe an China ein eigenständiges Wirtschaftsgebiet ist. Dadurch wurden die Warenausfuhren Chinas überzeichnet. Da der Anteil Chinas an den weltweiten Exporten gut 11% beträgt, dürfte dies auch auf die Angaben zum Welthandel durchgeschlagen haben.
Da der Containerumschlag von solchen Preismanipulationen nicht betroffen ist, wurde dieser verwendet, um das Ausmaß möglicher Verzerrungen chinesischer Außenhandelsdaten abzuschätzen. Als Basis hierfür dienten die Angaben der sieben im RWI/ISL-Containerumschlag-Index enthaltenen chinesischen Häfen. Dabei kam zu Tage, dass der Exportwert je Container in den Monaten Januar bis April 2013 gegenüber dem Vorjahr erheblich stärker zugenommen hat als dies beispielsweise anhand der Veränderung der Erzeugerpreise in der Industrie zu erwarten gewesen wäre - im Durchschnitt dieser vier Monate um rund 13%-Punkte. Im Mai hat die chinesische Führung solchen Preismanipulationen offensichtlich einen Riegel vorgeschoben. Jedenfalls entspricht die Zunahme des Exportwerts je Container wieder ziemlich genau dem, was die Veränderung der Erzeugerpreise erwarten lässt. Demnach dürfte der Containerumschlag-Index derzeit Tendenzen in der weltwirtschaftlichen Aktivität zuverlässiger beschreiben als die Angaben zu Außenhandelswerten.


Der Index für den April wurde gegenüber der vor einem Monat veröffentlichten Schnellschätzung um 0,4 Punkte angehoben. Die Veränderung resultiert in erster Linie aus der Neuberechnung der Saisonfaktoren. Der unbereinigte Index wurde nur geringfügig um 0,1 Punkte angehoben. Die Revision liegt deutlich unter dem bisherigen Durchschnitt. Die aktuelle Schnellschätzung für Mai stützt sich wie im Vormonat auf die Angaben von 41 Häfen, die über 75% des im Index abgebildeten Containerumschlags abdecken.
In den Index gehen die vom ISL im Rahmen seiner Marktbeobachtung fortlaufend erhobenen Angaben zum Containerumschlag in derzeit 73 internationalen Häfen ein, die rund 60% des weltweiten Containerumschlags tätigen. Da der internationale Handel im Wesentlichen per Seeschiff abgewickelt wird, lassen diese Containerumschläge zuverlässige Rückschlüsse auf den Welthandel zu. Weil viele Häfen bereits zwei Wochen nach Ablauf eines Monats über ihre Aktivitäten berichten, ist der RWI/ISL-Containerumschlag-Index daher ein zuverlässiger Frühindikator der Entwicklung des internationalen Handels mit verarbeiteten Waren und damit auch der weltwirtschaftlichen Aktivität.
Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index für Juni 2013 wird am 23. Juli veröffentlicht.

Das ISL - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik wurde 1954 in Bremen gegründet und ist heute eines der europaweit führenden Institute für maritime Forschung, Beratung und Know-how Transfer. Unsere Mitarbeiter bearbeiten an den Standorten Bremen und Bremerhaven in interdisziplinären Teams Projekte aus der ganzen Welt. In den Bereichen logistische Systeme, maritime Wirtschaft und Verkehr sowie Informationslogistik entwickelt das ISL innovativen Ideen und erarbeitet praxistaugliche Lösungen.
Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) wurde 1926 gegründet und versteht sich heute als modernes Zentrum für wissenschaftliche Forschung und evidenzbasierte Politikberatung. Das Leitmotiv ist die Analyse der "individuellen Prosperität und wirtschaftspolitischen Handlungsmöglichkeiten im demographischen und gesellschaftlichen Wandel".

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das ISL - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik wurde 1954 in Bremen gegründet und ist heute eines der europaweit führenden Institute für maritime Forschung, Beratung und Know-how Transfer. Unsere Mitarbeiter bearbeiten an den Standorten Bremen und Bremerhaven in interdisziplinären Teams Projekte aus der ganzen Welt. In den Bereichen logistische Systeme, maritime Wirtschaft und Verkehr sowie Informationslogistik entwickelt das ISL innovativen Ideen und erarbeitet praxistaugliche Lösungen.
Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) wurde 1926 gegründet und versteht sich heute als modernes Zentrum für wissenschaftliche Forschung und evidenzbasierte Politikberatung. Das Leitmotiv ist die Analyse der "individuellen Prosperität und wirtschaftspolitischen Handlungsmöglichkeiten im demographischen und gesellschaftlichen Wandel".



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Junge Neuwagenkäufer stehen auf Klein- und Kompaktwagen transport logistic 2013. Erfolg verbindet die CargoFamily
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2013 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897484
Anzahl Zeichen: 4645

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWI/ISL-Containerumschlag-Index im Mai gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MARSAT - Hilfe aus dem All für die maritime Welt ...

Ein neues Firmennetzwerk sorgt zukünftig für mehr Sicherheit und geringere Kosten beim Schiffsverkehr: Im Projekt MARSAT arbeiten nun fünf privatwirtschaftliche Unternehmen und eine Forschungseinrichtung eng zusammen, um mit Hilfe von Satellitend ...

ISL Maritime Conference 2016 am 25. Oktober 2016 ...

Am 25. Oktober dieses Jahres lädt das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik zur ISL Maritime Conference 2016 nach Bremen ein und setzt damit seine traditionelle Veranstaltungsreihe fort. Kooperationspartner für die inhaltliche G ...

Alle Meldungen von Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z