neues deutschland: Stimmenfang

neues deutschland: Stimmenfang

ID: 899520
(ots) - Verschoben, verzögert, vertagt. Union und FDP
verhinderten in den letzten Monaten acht Mal mit ihrer Mehrheit im
Rechtsausschuss des Bundestages eine Debatte über ein schärferes
Gesetz zur Abgeordnetenbestechung. Treffsichere Argumente hat
Schwarz-Gelb nicht. Bestechung von Parlamentariern sei bereits
verboten, heißt es lapidar. Das mag für den Stimmenkauf bei Wahlen
gelten; für die gekaufte Überzeugungsarbeit auf den Fluren des
Bundstags gilt dies nicht. Es kommt selten vor, dass der Vorsitzende
eines Ausschusses seine Parteifreunde gegen sich aufbringt. Siegfried
Kauder (CDU) musste diese harte Erfahrung im Rechtsausschuss machen,
als er gemeinsam mit der Opposition an einem interfraktionellen
Antrag werkelte. Besser als gar kein Gesetz, dachten sich SPD, Grüne
sowie LINKE und ließen sich auf Kauders Entwurf ein. Doch der
Unionspolitiker konnte niemanden aus den eigenen Reihen überzeugen
und so vertagte der Rechtsausschuss zuletzt am 12. Juni die
Diskussion. Eine Debatte in dieser Legislatur wäre damit vom Tisch
gewesen, hätten SPD und Grüne sich nicht eines Tricks bedient. Beide
Fraktionen brachten ihre Entwürfe zur Abgeordnetenbestechung als
Änderungsanträge für das Gesetz über die Eindämmung unseriöser
Geschäftspraktiken ein. Dass die Initiative keinen Erfolg haben
würde, war abzusehen. So nötig ein schärferes Gesetz ist. Rot-Grün
ging es darum, die Regierung aus wahltaktischen Zwecken vorzuführen.
Wenigstens ist aber jetzt klar, wer beim Thema Bestechung weiter auf
der Bremse steht.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nikolaus Schneider: DER STANDARD - Kommentar:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2013 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899520
Anzahl Zeichen: 1805

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Stimmenfang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z