Produktverbesserung durch Schadensanalyse

Produktverbesserung durch Schadensanalyse

ID: 901048

Auf der 39. VDI-Jahrestagung Schadensanalyse am 8. und 9. Oktober 2013 in Würzburg diskutieren Experten die Auswirkungen von Wasserstoff in metallischen Bauteilen




(PresseBox) - Wasserstoff ist in der Technik allgegenwärtig. Er tritt gebunden in Form von Wasser auf, als Bestandteil von Molekülen bei industriellen chemischen Prozessen oder bei korrosiven Vorgängen. Dies kann bei Maschinen zu Beeinträchtigungen und Schäden an der Technik oder einzelnen Bauteilen führen. Die 39. VDI-Jahrestagung Schadensanalyse, die am 8. bis 9. Oktober 2013 in der Festung Marienberg in Würzburg stattfindet, thematisiert in diesem Jahr Wasserstoff in metallischen Bauteilen. Fachleute geben einen aktuellen Statusbericht zu allen relevanten Bereichen der Technik, in denen Schäden durch Wasserstoff auftreten können.
Durch neue Entwicklungen nimmt die Festigkeit der in der Technik verwendeten Werkstoffe zu. Dies macht sie jedoch anfälliger für wasserstoffinduzierte Rissbildung. Zuverlässige wissenschaftliche Methoden können helfen, Risse im Material zu identifizieren und damit zusammenhängende Effekte zu verstehen.
Die Wasserstoffversprödung stellt ein zentrales Thema der Tagung dar. Karl-Friedrich Schneider von BASF stellt Schadensursachen in der chemischen Industrie vor. Schäden an schweren Schmiedestücken präsentieren am Beispiel der Walzenabplatzungen Fabian Unterumsberger von Hitachi Power Europe und Marina Knyazeva von der Ruhr-Universität Bochum. Den Einfluss von Wasserstoff im Automobilbau diskutieren unter anderem Experten von BMW, Bosch und dem Ford Forschungszentrum Aachen. Vorträge zu den analytischen Möglichkeiten, um Wasserstoff in Metallen nachzuweisen, runden das Programm ab.
Weitere Referenten kommen unter anderem von Dr. Sommer Werkstofftechnik, Laborelec, SCHERDEL INNOTEC sowie von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung.
Tagungsleiter ist Professor Michael Pohl, Universitätsprofessor für Werkstoffprüfung von der Ruhr-Universität Bochum. Die Tagung dient neben den interessanten Vorträgen zur Netzwerkbildung unter den Experten und hat sich als maßgeblicher Treffpunkt auf diesem Fachgebiet etabliert.


Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/schadensanalyse oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirkmechanismen erforscht - Neurologische Patienten haben den Nutzen Neue Behandlungsrichtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO): Großer Schritt für ein Ende von Aids
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2013 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901048
Anzahl Zeichen: 3046

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktverbesserung durch Schadensanalyse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z