Zensusgesetz 2011 tritt in Kraft

Zensusgesetz 2011 tritt in Kraft

ID: 90162

Zensusgesetz 2011 tritt in Kraft



(pressrelations) - ndesrat hat am 15. Mai 2009 dem Zensusgesetz 2011 zugestimmt, das vom Bundestag am 24. April 2009 beschlossen wurde. Das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren ist damit erfolgreich abgeschlossen. Jetzt kann das Zensusgesetz 2011 rechtzeitig in Kraft treten. Die statistischen Ämter von Bund und Ländern können nun die Vorbereitungen treffen, um die Volkszählung zum Stichtag 9. Mai 2011 durchzuführen.

Die gesetzgeberischen Weichen sind gestellt, dass in Deutschland, wie in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, ein Zensus als Bevölkerungs, Gebäude- und Wohnungszählung durchgeführt wird. Dies ist dringend geboten, da die letzten Volkszählungen in der alten BRD 1987 und in der DDR 1981 erfolgten. Aktuelle Daten werden dringend für politische und wirtschaftliche Planungen, aber auch für die wissenschaftliche Forschung benötigt. Zukünftig sollen laut den EU-Vorgaben alle 10 Jahre europaweite Volkszählungen durchgeführt werden.

In Deutschland wird die Volkszählung 2011 erstmals als ein registergestützter Zensus durchgeführt, bei der auf eine Befragung aller Einwohner verzichtet wird und die erforderlichen Daten weitgehend aus vorhandenen Registern, wie den Melderegistern und den Registern der Bundesagentur für Arbeit, gewonnen werden. Die Registerdaten werden mit moderner Informationstechnik ausgewertet. Ergänzend werden die Gebäude- und Wohnungseigentümer postalisch befragt. Außerdem ist eine Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis bis maximal 10 Prozent der Bevölkerung vorgesehen, um verlässliche Zensusergebnisse zu erzielen, die eine Feststellung der amtlichen Einwohnerzahlen für Bund, Länder und Gemeinden erlauben. Auf deren Grundlage werden Wahlkreise eingeteilt und finanzielle Ausgleichszahlungen auf nationaler und europäischer Ebene berechnet. Die Stichprobe dient zudem dazu, ergänzende Angaben über die Bevölkerung zu erfassen, etwa die Religionszugehörigkeit und den Migrationshintergrund.



Der neue und innovative registergestützte Ansatz erlaubt es, Daten in einer mit herkömmlichen Volkszählungen vergleichbaren Qualität mit einem geringeren Aufwand, niedrigeren Kosten und vor allem weniger belastend für die Bürger zu erheben.


Weitere Informationen unter www.bmi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Honorarordnung hilft beim Sparen Bundeswehr trägt aktiv zur Verklärung der Wehrmacht bei
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.05.2009 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90162
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zensusgesetz 2011 tritt in Kraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z