"WorldSkills 2013" - der größte Berufswettbewerb beginnt in Leipzig
- Baugewerbe stellt Bauberufe vor
ID: 902030
"WorldSkills 2013" mit über 1.000 Teilnehmern aus 54 Ländern, die in
46 offiziellen Disziplinen den weltweiten Besten ihres Berufs
ermitteln, startet morgen in Leipzig. Präzision und Genauigkeit sowie
Nervenstärke und Konzentration sind in den nächsten vier
Wettbewerbstagen entscheidend. Das Deutsche Baugewerbe tritt mit
seinem sechsköpfigen Nationalteam des Deutschen Baugewerbes in den
Berufen Maurer, Fliesenleger, Stuckateur, Zimmerer und Straßenbauer
an.
Das Deutsche Baugewerbe nutzt die WM der Berufe für eine aktive
Nachwuchswerbung. Unter dem Motto "Andere gehen nur arbeiten, Du
baust Deine Zukunft" werden auf dem Leipziger Messegelände an den
vier Wettbewerbstage (3. bis 6. Juli 2013, 10 bis 17 Uhr) spannende
Berufe am Bau vorgestellt. Die Berufe Maurer, Fliesenleger,
Stuckateur, Zimmerer und Straßenbauer können in sogenannten
Mitmachecken (Discover your skills) ausprobiert werden.
Nachwuchskräfte stehen Rede und Antwort über ihre Erfahrungen bei
Berufswettbewerben und im Baugewerbe.
Die Mitmachecken sind jeweils in der Nähe des jeweiligen
Wettbewerbs in Halle 4 zu finden. Der Straßenbauer-Wettbewerb findet
auf der Außenfläche vor Halle 4 statt. In einem Zelt auf der
Außenfläche vor Halle 4 stellt der ZDB zudem die weiteren 13
Bauberufe vor und lädt zu einer Messerallye ein. Jeden Tag wird um 15
Uhr ein Smartphone Samsung Galaxy S4 verlost. Dafür sind einige
Fragen zu den verschiedenen Bauberufen zu beantworten.
"WorldSkills im eigenen Land ist eine hervorragende Möglichkeit,
für unsere Branche zu werben. Die Bauwirtschaft ist die
Schlüsselbranche der deutschen Volkswirtschaft, sie bietet rund 2,4
Mio. Menschen interessante Arbeitsplätze. Sie bietet Lösungen für die
Zukunftsaufgaben, wie z.B. der Ausbau und Erhalt unserer
Infrastruktur sowie die energetische Gebäudesanierung. Auf der
WorldSkills stellen wir unsere Ausbildungsberufe vor und drücken
unserem Nationalteam für einen erfolgreichen Wettbewerb die Daumen.
Alle werden ihr Besten geben." So der Hauptgeschäftsführer des
Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa heute in
Leipzig.
Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes wird unterstützt von
CWS-boco, von VELUX sowie der VHV Versicherung.
Aktuelle Berichte und Fotos unter www.facebook.com/Baugewerbe
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein@zdb.de
www.zdb.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2013 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 902030
Anzahl Zeichen: 2923
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""WorldSkills 2013" - der größte Berufswettbewerb beginnt in Leipzig
- Baugewerbe stellt Bauberufe vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).